Eigentlich kann kein Unternehmen mit Endkundengeschäft auf eine eigene mobile App verzichten. Auch intern sind Apps hilfreich, sie können formulargestützte Workflows digitalisieren. Mangels Entwickler-Ressourcen verzichten Unternehmen trotzdem darauf. Das müsste aber nicht sein.
Mit Amazon HealthLake sollen Kunden im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften leichter großen Datenmengen im Petabyte-Bereich analysieren können. Die neue Babelfish-Funktion für den Amazon-Aurora-PostgreSQL-Service greift das Lizenzgeschäft von Anbietern relationaler Datenbanken an und soll Kunden helfen, Lizenzgebühren zu sparen.
In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte sich zu Influencern in ihrem Beziehungsnetzwerk entwickeln, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Dabei können sie viel von den Influencern nicht nur in den Social Media Kanälen lernen.
Unter Biden wird die E-Mobilität in den USA Fahrt aufnehmen. Der Präsident kündigt das größte öffentliche Investitionsprogramm seit dem zweiten Weltkrieg an.
How do polymers behave with temperature changes that occur in their life cycle? This is a decisive factor for product development. For this reason, there are several standards for weathering tests. This article provides an overview of why some of these tests are unsuitable.
Die Autobauer GM und Ford könnten sich in ihren E-Strategien kaum deutlicher unterscheiden. Der designierte US-Präsident Joe Biden könnte einem der beiden Ansätze einen großen Schub verleihen.
Das Oldtimermuseum in Einbeck firmiert um – besser gesagt die das Museum tragende Stiftung. Wer dieses in der aktuellen Situation unterstützen möchte, kann jetzt Gutscheine für hoffentlich bald wieder mögliche Besuche erwerben.
Zunehmend wird Machine Learning im IIoT-Umfeld genutzt. Der Anwendungsfall Predictive Maintenance greift jedoch viel zu kurz, warnt Christian Liedtke, Head of Strategic Alliances bei KUKA. Doch wenn man KI und IoT ganzheitlich zu AIoT kombiniere und in einer optimierten Smart Factory umsetze, könnten die Unternehmen Effizienzsteigerungen von bis zu 30 Prozent erzielen
Viele Sicherheitsbedrohungen im Internet of Things, kurz IoT, gehen auf Bugs zurück, die bereits im Zuge der Software-Entwicklung entstehen. Aber woher kommen diese Bedrohungen eigentlich – und wie reagieren Entwickler?