Im Lockdown erleben alte Geschlechterrollen ein Comeback. Wieso das für die Männerdomäne Logistik zu einem echten Problem werden könnte – Diversity-Expertin Barbara Lutz hat es uns erklärt.
In der Pandemie erleben alte Geschlechterrollen ein Comeback. Wieso das für die Industrie zu einem echten Problem werden könnte – Diversity-Expertin Barbara Lutz hat es uns erklärt.
Gibt es mehr als zwei Klassen, die zu klassifizieren sind, ziehen Experten den Algorithmus der Diskriminanzanalyse der linearen Regression vor. Die Diskriminanz- oder Unterscheidungsfunktion sorgt dafür, dass zwei Klassen, die sich möglicherweise in einer Schnittmenge überlappen, schärfer getrennt werden, beispielsweise Käufer von Nicht-Käufern.
Mit dem Risiko zu spielen ist gefährlich – es komplett zu umgehen oft nicht
möglich. Möchte ein Autohaus Schäden klein halten, empfiehlt sich ein aktives
Risikomanagement. Dabei gibt es mehrere Handlungsmöglichkeiten.
Im Corona-Jahr 2020 sind im Kfz-Gewerbe rund 2.350 Ausbildungsverträge weniger als zuvor geschlossen worden. Die Aussichten für 2021 sind nicht besser – viele Betriebe sind für das digitale Recruiting offenbar nicht gut gerüstet.
Trotz rechnerisch richtiger Dimensionierung des Antriebs, treten im Betrieb Probleme auf – kommt Ihnen das bekannt vor? Auf dem Update Antriebstechnik erklärt Reinhard Mansius, wie solche Fehler in der Antriebsauslegung entstehen und wie man sie vermeidet.
Der Spezialist für Wärmebildtechnologie Vected entwickelt kundenspezifische Lösungen. Warum diese Dienstleistung für Konstrukteure interessant sein kann, erklärt Wolfgang Pfab, Entwicklungsleiter Konstruktion und Optronik.
Auch beim 3D-Druck kommen häufig noch umweltschädliche Kunststoffe zum Einsatz. Aber es gibt immer mehr biologisch abbaubare Alternativen wie PMA oder PHA. Unser Experte stellt ihnen diese sowie weitere Werkstoffe vor und erklärt, was beim Umgang damit zu beachten ist.
Leerstehende Büroräume in Zeiten von Corona sind gefundenes Fressen für Kriminelle, die es auf sensible Daten abgesehen haben. Die Bedeutung der physischen Sicherheit basierend auf Cloud-Technologien wird laut Morphean deswegen eine essenzielle Rolle spielen.
Florian Hofmann, Brand Manager der Marke Mini bei der HW-Gruppe, meint, der Kfz-Branche werde zu Unrecht unterstellt, sie wäre digital rückständig. Durch die Coronakrise haben viele schnell aufgeholt und die Lücke zu anderen Marktplayern kleiner werden lassen.