Anbieter zum Thema
Alle Teilbereiche mit Rekordumsätzen
Von den Teilbereichen der Robotik + Automation erhöhte die Robotik ihren Umsatz 2014 um 7 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro.
Die industrielle Bildverarbeitung – von der optischen Qualitätsinspektion bis hin zur Mautkontrolle – verzeichnete mit 16 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro den größten Zuwachs.
Der Umsatz von Integrated Assembly Solutions, das sind Komponenten und Systeme für die Montage und Handhabung, erhöhte sich um 8 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro.
Im Zuge dieses Wachstums stieg die Zahl der Beschäftigten in der gesamten Branche um 3 Prozent auf beinahe 52.000. Es wird damit gerechnet, dass der Beschäftigungsaufbau in den nächsten Jahren deutlich zulegen wird.
Robotik weltweit auf dem Vormarsch
Mehr als 225.000 Roboter wurden 2014 nach einer Erhebung des IFR weltweit neu installiert. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Europa waren die Zuwächse mit 4 Prozent noch vergleichsweise moderat, in Nordamerika aber mit 8 Prozent schon beträchtlich. In Asien nahm die Installation von Robotern um 42 Prozent zu, getrieben vor allem durch China. „China begnügt sich nicht damit, Roboter einzusetzen. Klare Strategie der chinesischen Regierung ist es, selbst ein starkes und innovatives Roboterland zu werden“, sagte Verbandsvertreter Baumtrog.
Das weltweit steigende Interesse an der Robotik zeigt sich auch an der Rekordbeteiligung für die Branchenleitmesse Automatica, die im Juni nächsten Jahres in München stattfinden wird. Schon heute, ein Jahr vorher, sind 91 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Die Messe zeigt die neuen Möglichkeiten der Produktionsoptimierung: von der Industrie 4.0 über die Mensch-Roboter-Kollaboration bis hin zur Professionellen Servicerobotik.
(ID:43478536)