Die Wago-Gruppe hat eine weitere Großinvestition am Standort Minden getätigt: Die ehemalige Fabrik des schwedischen Möbelherstellers Kinnarps (vormals Drabert) im Ortsteil Päpinghausen. Dort sollen Kapazitäten für das Wachstum der Stanzerei geschaffen werden.
Weitere Großinvestition: Auf diesem Areal entsteht bis 2016 die neue Wago-Stanzerei.
(Wago)
„Die Entscheidung für die neue Stanzerei in Minden ist ein erneutes Bekenntnis unseres Unternehmens für den Standort Deutschland. Die Bundesrepublik bleibt ein Kernstück unserer Produktion“, unterstreicht Axel Börner, Mitglied der Geschäftsleitung. Allein im Jahr 2014 hat Wago knapp 100 Mio. Euro investiert – davon rund 60 Mio. Euro in Deutschland. Nicht nur in Minden, sondern auch am Produktions- und Logistikstandort im thüringischen Sondershausen wird dem anhaltenden Wachstumskurs Rechnung getragen: Dort fließen über 25 Mio. Euro ins Werk und kommen unter anderem dem Ausbau des Logistikzentrumszentrums zugute.
Mehr Kapazitäten plus Resevefläche
Wago hat das Grundstück und die Immobilie von Kinnarps erworben, um dort Kapazitäten für das Wachstum der Stanzerei zu schaffen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zusätzlich hat das High-Tech-Unternehmen ein direkt angrenzendes Grundstück gekauft und verfügt somit über eine Reservefläche für künftige Erweiterungen. Insgesamt bietet das Wago-Gelände eine Grundfläche von mehr als 100.000 m2.
Die neue Stanzerei soll im ersten Quartal 2016 ihren Betrieb aufnehmen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt mehr als 20 Mio. Euro. Auf dem nur wenige Kilometer entfernten Werksgelände an der Hansastraße entsteht derzeit eine neue Unternehmenszentrale samt Kunden- und Schulungszentrum für rund 25 Mio. Euro. Sie soll im Sommer 2016 eingeweiht werden.
„Die neue Stanzerei ist eine wichtige Voraussetzung für weiteres Wachstum der Wago-Gruppe, da die dringend benötigten zusätzlichen Kapazitäten in den bestehenden Standorten aus Platzgründen nicht realisierbar sind“, sagt Ulrich Bohling, in der Geschäftsleitung für den Bereich Produktion verantwortlich. Aufgrund der in Päpinghausen vorhandenen Infrastruktur in Form der 20.000 m2 großen Produktionshalle und des Bürotraktes sowie der guten Verkehrsanbindung an das Stammwerk biete der neue Standort ideale Voraussetzungen – auch angesichts der „strategischen Reservefläche“. Wie viele Wago-Mitarbeiter künftig in Päpinghausen angesiedelt sind, ist noch nicht absehbar. Derzeit laufen die Planungen für die Umbauten, die voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres beginnen werden, auf Hochtouren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.