Industrielle Kommunikation 21 Mio. Profinet-Geräte automatisieren Produktionen

Redakteur: Sariana Kunze

Profibus & Profinet International (PI) sind mit der Entwicklung der installierten Basis von Geräten mit Schnittstellen der Kommunikationstechnologien von PI in 2017 zufrieden. Dabei konnte bei Profinet sowie IO-Link ein starkes Wachstum verzeichnet werden.

Anbieter zum Thema

Profibus & Profinet International (PI) vermeldet, dass mittlerweile 21 Mio. Profinet-Geräte in Produktionsanlagen verbaut sind.
Profibus & Profinet International (PI) vermeldet, dass mittlerweile 21 Mio. Profinet-Geräte in Produktionsanlagen verbaut sind.
(Bild: PI/2018)

PI blickt auf ein gutes Wachstum in 2017 zurück: Bei Profinet wurde mit den in 2017 in den Markt gebrachten 4,5 Mio. Geräten die Rekordzahl des Vorjahres um weitere 25 Prozent gesteigert. Damit haben mit Ende 2017 in Summe circa 21 Mio. Profinet-Geräte die Produktion automatisiert. Die Jahreszahl von Profibus ist nach einigen Jahren des Rückgangs mit 2,3 Mio. installierten Geräten nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr geblieben. Die Gesamtzahl nähert sich der 60 Mio. Grenze. Der Vergleich der beiden Jahreswerte zeigt, dass in 2017 fast doppelt so viele Profinet- als Profibus-Geräte in den Markt gebracht worden sind. Die Summe der beiden Jahreswerte stellt mit 6,8 Mio. ein Allzeithoch dar.

Was ist mit Profibus?

Stabil zeigt sich auch die Entwicklung von Profibus in der Prozessautomatisierung. Mit dem in 2017 erzielten Jahreswert von 0,9 Mio. sind nun 11,5 Mio. Profibus-Geräte in prozesstechnische Anlagen eingeflossen.

Die Entwicklung von Profisafe weist durch den höchsten bisher erzielten Jahreswert von nahezu 2 Mio. in den Markt gebrachten Knoten weiterhin einen positiven Trend auf, was einem Wachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Summe steuert Profisafe insgesamt auf die Zahl von 9 Mio. zu.

Installierte IO-Link-Geräte verdoppelt

Auch IO-Link ist kräftig gewachsen: Im Vergleich zum Vorjahr betrug das Wachstum mehr als 50 Prozent. Mittlerweile sind über 8 Mio. IO-Link Geräte im Einsatz.
Auch IO-Link ist kräftig gewachsen: Im Vergleich zum Vorjahr betrug das Wachstum mehr als 50 Prozent. Mittlerweile sind über 8 Mio. IO-Link Geräte im Einsatz.
(Bild: PI/2018)

Wie in den früheren Jahren erzielte IO-Link auch in 2017 in zweierlei Hinsicht einen Rekord. Zum einen wurden 2,8 Mio. IO-Link-Geräte in den Markt gebracht, und zum anderen betrug das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr mehr als 50 Prozent. Die Gesamtzahl der installierten IO-Link-Geräte summiert sich damit auf mehr als 8 Mio.

Für Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PNO und Chairman von PI sind die Zahlen ein Beleg für die Richtigkeit der Entscheidungen bei PI, die in den früheren Jahren hinsichtlich Fortentwicklung der Technologien getroffen wurden. „Dies spiegelt sich letztendlich auch in unseren Mitgliedszahlen wider. Denn allein die Organisation in Deutschland kann nunmehr 400 Unternehmen zu ihren Mitgliedern zählen, was ein großer Vertrauensbeweis in unsere Organisation und unsere Innovationskraft ist. Wir arbeiten hart an der Positionierung unserer Technologien im Industrie 4.0-Umfeld,“ so Schneider. „Ziel ist, unseren Mitgliedern eine langfristige Perspektive für ihre Produkte zu bieten.“

(ID:45285162)