SIGMATEK 23 Prozent Umsatzplus 2006

Redakteur: Andrea Hackbarth

Der Erfolgskurs der vergangenen Jahre wurde eindrucksvoll fortgesetzt. Der Automatisierungsspezialist für den Maschinen- und Anlagenbau kann auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2006 zurückblicken.

Anbieter zum Thema

Am Hauptabsatzmarkt Europa sowie am asiatischen und nordamerikanischen Markt konnte SIGMATEK beträchtlich zulegen. Für das laufende Geschäftsjahr 2007 erwartet das Salzburger High-Tech-Unternehmen wieder ein rasantes Wachstum. Um dem nachhaltigen Unternehmenserfolg auch räumlich gerecht zu werden, wird SIGMATEK die Kapazitäten am Standort Lamprechtshausen erweitern. Das neue, zweistöckige Fertigungs- und Bürogebäude mit einer Nutzfläche von 2.500 m² wird Raum für rund 200 Mitarbeiter schaffen.

„Unser Ansatz, komplette Automatisierungslösungen zu entwickeln und diese im eigenen Haus zu fertigen, hat sich bewährt. Wir bieten zukunftsweisende und langfristige Lösungen, die unseren Kunden zu mehr Erfolg und Effizienz verhelfen“, so Andreas Melkus und Theodor Kusejko, Gründer und Geschäftsführer von SIGMATEK.

Rund 18 % des Umsatzes investiert SIGMATEK jährlich für Forschung & Entwicklung im Innovation Center in Lamprechtshausen. Der Spezialist für Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau hat 2006 mehrere Neuentwicklungen auf den Markt gebracht: Beispiele dafür sind die VARAN-Bus-Technologie, ein modernes echtzeitfähiges Industrienetzwerk, das auf Ethernet-Technologie basiert, außerdem ein kompaktes Servo-System sowie eine Touch-Terminalreihe mit integrierter Steuerung (ETV). SIGMATEK zählt zu den führenden Herstellern von Automatisierungssystemen für den Maschinen- und Anlagenbau.

In der rund 20-jährigen Firmengeschichte wurden in enger Abstimmung mit den Anforderungen der Kunden richtungsweisende Technologien für die Automatisierungstechnik entwickelt. Der Philosophie des Unternehmens entsprechend, sind die Produkte grundsätzlich langfristig verfügbar. Der Lieferumfang reicht von innovativen Steuerungs-, Visualisierungs- und Motionkomponenten bis hin zu verschiedenen Produktreihen im I/O-Bereich.

(ID:210244)