CAD-Software 3D-Modelle einfach für 3D-Druck erzeugen
CAD Schroer bietet für seine kostenlose CAD-Software einen Online-Konverter an, der den Export von 3D-Modellen und deren Verwendung für den 3D-Druck ermöglicht. Damit lassen sich Modelle erstellen und in das 3D-Format STL konvertieren.
Anbieter zum Thema

Ein 3D-Drucker ist in der Lage, mit Hilfe eines Computers und eines 3D-Modells reale Objekte zu erschaffen. Für einen 3D-Druck wird immer erst ein 3D-Modell beispielsweise als STL-Datei benötigt. Das STL-Format wird von den meisten 3D-Druckern und Online-Druckservices unterstützt. Dabei kann ein 3D-Modell entweder mit kostenpflichtiger 3D CAD-Software oder mit einer kostenlosen CAD-Freeware erstellt werden. Zu den kostenlosen Freeware-Tools gehört z.B. Medusa4 Personal.
Modelle fertig für den 3D-Drucker
Medusa4 Personal bietet einen umfangreichen Funktionsumfang für die 2D-Konstruktion. Gleichzeitig beinhaltet die CAD Software ein 3D-Modul, mit dem sich schnell und einfach umfangreiche 3D-Modelle aus mehreren 2D-Ansichten erstellen lassen. Deswegen hat CAD Schroer nun einen STL-Konverter in seinem Service-Portal CSG eServices freigegeben.
Die in Medusa4 Personal erstellten 3D-Modelle können nun in den CSG eServices in dem Medusa4 MOD-Format hochgeladen und gegen eine Gebühr in das gängige STL-Format für den 3D-Druck konvertiert werden.
Medusa4 Personal für die 3D-Erstellung nutzen
Die CAD Software Medusa4 Personal kann von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden. Von dort gelangt man durch einen Link zu dem STL-Konverter im CSG eServices Portal. Die neue Konvertierung von 3D-Modellen von Medusa4 Personal nach STL ermöglicht dem Nutzer den einfachen Einstieg in die 3D-Konstruktion. Die erstellten Modelle können beispielsweise mit kostenlosen Apps als 3D-Modelle angezeigt, gespeichert oder über einen 3D-Drucker ausgedruckt werden.
(ID:44314282)