Corona-Krise 60 % der Maschinenbauer spüren Beeinträchtigungen

Redakteur: Katharina Juschkat

Eine Blitzumfrage des VDMA ergab, dass mehr als die Hälfte der Maschinenbauer bereits Beeinträchtigungen spüren, und über 75% in den nächsten drei Monaten Störungen erwarten.

Anbieter zum Thema

Folgen der Coronakrise: Störungen in der Lieferkette liegen besonders in den Lieferländern China und Italien vor.
Folgen der Coronakrise: Störungen in der Lieferkette liegen besonders in den Lieferländern China und Italien vor.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Eine aktuelle Blitzumfrage des VDMA unter 2922 Entscheidern zum Thema Coronavirus und wirtschaftliche Auswirkungen kam zu folgenden Ergebnissen:

  • 60 % aller befragten Maschinenbauer spüren bereits Beeinträchtigungen. Die meisten in geringem bis mittlerem Maß.
  • Betroffen sind alle Fachverbände.
  • Störungen liegen besonders in den Lieferländern China und Italien vor
  • Bei Unternehmen, deren Abläufe noch reibungslos funktioniert, erwarten über 75% Störungen in den nächste drei Monaten, die nur teilweise durch alternative Lieferanten abgewendet werden können
  • Unsicher sind die Unternehmen darüber, ob die Ausfälle noch im Jahr 2020 wieder aufgeholt werden können: Über 45 % der Unternehmen, die Umsatzeinbußen erwarten, rechnen mit drastischen Umsatzeinbrüchen von über 10 %.
  • Fast die Hälfte aller befragten Maschinenbauer (45%) haben bereits Kapazitätsanpassungen vorgenommen, überwiegend über das Arbeitszeitkonto, aber auch durch Kurzarbeit. Der Personalabbau wird zunehmend zum Thema.
  • Die Hälfte der Unternehmen erwägt eine Kürzung ihrer Investitionsvorhaben für 2020.

Eine ausführliche Auswertung der VDMA Blitzumfrage gibt es für VDMA-Mitglieder.

(ID:46484406)