Roboter-Hochzeit ABB übernimmt jetzt Asti Mobile Robotics

Redakteur: Peter Königsreuther

ABB hat gestern die Übernahme von Asti Mobile Robotics bekannt gegeben. Das Know-how beider Unternehmen soll neuartige autonome Robotersysteme für viele Branchen aus der Taufe heben.

Anbieter zum Thema

ABB übernimmt Asti Mobile Robotics, um den nächsten Schritt in Richtung neuer, autonom agierender Roboter zu gehen. Hier das Zusammenspiel von ABB- und Asti-Systemen bei der Endmontage im Automobilbau.
ABB übernimmt Asti Mobile Robotics, um den nächsten Schritt in Richtung neuer, autonom agierender Roboter zu gehen. Hier das Zusammenspiel von ABB- und Asti-Systemen bei der Endmontage im Automobilbau.
(Bild: J. Vermeulen)

ABB hat die Übernahme von Asti Mobile Robotics Group (ASTI) bestätigt. Asti ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau autonomer, mobiler Roboter (AMR). Mit diesem Schritt will ABB sein Portfolio in Sachen robotergestützter Automatisierungsmöglichkeiten ergänzen, um sich am Markt ein Alleinstellungsmerkmal zu sichern, heißt es. Denn ABB verfüge nun als einziges Unternehmen über ein vollständiges Automatisierungsangebot, aus AMR, Robotern und entsprechenden Maschinen, die Anwendungen von der Produktion über die Logistik bis hin zum Endverbraucher abdeckten.

Weg von der linearen Produktionslinie

ABB und Asti verfolgen nun die gemeinsame Vision, Unternehmen dabei zu helfen, die heutigen linearen Produktionslinien durch vollständig flexible Netzwerke zu ersetzen, heißt es weiter. In diesem modernen Umfeld navigieren intelligente AMR selbstständig Materialien, Komponenten und Endprodukte, zwischen smarten, vernetzten Arbeitsstationen in Fabriken, Logistikzentren, Laboratorien, Geschäften, in der Bauindustrie oder auch in Spitälern. Auch neue Anwendungsfelder habe man im Blick.

Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB, neben Veronica Pascual Boé, CEO von Asti Mobile Robotics, bei der Bekanntmachung der Übernahme ihres Unternehmens von ABB.
Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB, neben Veronica Pascual Boé, CEO von Asti Mobile Robotics, bei der Bekanntmachung der Übernahme ihres Unternehmens von ABB.
(Bild: ABB / Asti Mobile Robotics)

Der weltweite Umsatz mit Autonomen Mobilen Robotern wird nach Prognosen von ABB bis 2025 rund 14 Milliarden US-Dollar erreichen. Und das mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 20 Prozent. ABB beabsichtigt deshalb auch, den Vertrieb und den Service von Autonomen Robotern auf 53 Länder auszuweiten. Ein neues AMR-Zentrum mit gesamter Wertschöpfungskette inklusive Fertigung wird deshalb in der ABB-Robotics-Fabrik in Shanghai eröffnet.

Zum Kaufpreis wurde, wie sooft, nichts gesagt.

(ID:47528617)