„Im laufenden Betrieb der Anlage steckten wir den Quicktester auf eine freie PG-Buchse unserer Profibus-Installation. Der Alarmkontakt war mit einer elektrischen Hupe verbunden. Schon bald hörten wir ein lautes Summen“, ist Fuchs überrascht und gleichzeitig zufrieden: „Wir waren dem Fehler auf der Spur.“ Nun ging es darum, den Verursacher zu finden. Zunächst wurden alle Profibusstecker und Koppler abgeklopft, um Wackelkontakte zu finden. Aber hier war alles in Ordnung. Anschließend hat der Techniker mit seinen Kollegen den Prozess beobachtet, die Augen in der Anlage, die Ohren an der Hupe. Ziel war es, die Fehltelegramme den Schaltvorgängen bestimmter Komponenten wie Motoren, Hydraulikaggregate oder Pneumatikventilen zuzuordnen. „In den ersten drei Stunden wurden 101 Störungen gezählt“, berichtet er über erste Erfolge. Durch Fixingmaßnahmen mit Ferritkernen und Entstörgliedern an den auffälligen Komponenten und deren Schaltgruppen, wie Motoren und Schütze im Schaltschrank, traten keine Störungen mehr auf. Letztendlich wurden die Telegrammverluste durch Schaltvorgänge der in die Jahre gekommenen Schütze im Schaltschrank hervorgerufen .Diese wirkten sich auf die Leitungen der Steuerspannung und den Profibus aus.
Fazit: „Der Quick Tester P QT 10 ist für uns ein leicht einsetzbares Tool, das erkennt, ob der Profibus störungsfrei läuft. Das Lokalisieren einer Störquelle gestaltet sich einfach: Man kann sich voll auf das Beobachten der Anlagenbewegung konzentrieren, ohne dass man abgelenkt ist, weil man auf die Anzeige eines Messgeräts blicken muss“, fasst Andreas Fuchs seine Erfahrung mit dem Quicktester zusammen. Zudem kann durch das Zählen der Fehlerereignisse schnell beurteilt werden, ob die entsprechenden Fixingmaßnahmen zum gewünschten Erfolg geführt haben.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.