Die ICU-Ladestationen sind mit Daten-Fernübertragung ausgestattet, die es erlaubt, die Abrechnung des Ladevorgangs zentral vorzunehmen. Die Strommengen werden dabei innerhalb der Ladestation mit den elektronischen Wirkstromzählern der Serie 7E von Finder erfasst. Sie sind für Wechsel- oder Drehstrom, direkte Messung oder über Wandleranschluss zur Zähler-Fernauslesung des Energieverbrauchs geeignet.
Die Energiezähler erfüllen die Genauigkeitsanforderungen der Klasse B (EN 50470-1). Eine multifunktionale LCD-Anzeige zeigt den Gesamt-Verbrauch, den Teil-Verbrauch (rückstellbar) und die Momentanwerte, beispielsweise Leistung pro Phase oder aller Phasen, Spannung pro Phase, Strom pro Phase, an. Der Energieverbrauch lässt sich über die integrierte S0-Schnittstelle nach DIN 43864 ausgeben.
Pro Ladestation sind jeweils zwei Wirkstromzähler im Einsatz, sodass zwei Fahrzeuge gleichzeitig ihre Batterien laden können. Die Steuerung der Ladestation liest die Verbrauchwerte der Zähler aus und überträgt sie per GPRS an eine Leitstelle zur Abrechnung.
Vrielmann liefert Komplettlösung
Vrielmann liefert nicht nur die ICU-Ladestationen sondern bietet dem Kunden gleich eine komplette Lösung inklusive einer Verwaltungsplattform zur Abrechnung an. Der Kunde, der sein Elektrofahrzeug laden will, muss dabei zuvor registriert sein und identifiziert sich an der Station über NFC-Technologie (Near Field Communication). Dies kann sowohl über eine Kundenkarte oder auch über ein Mobiltelefon, das die entsprechende Technologie unterstützt, geschehen.
Erst nach erfolgter Autorisierung und nachdem der Stecker eingesteckt ist, fließt Strom um die Batterien im Fahrzeug zu laden. Nach Abschluss des Ladevorgangs meldet sich der Kunde wieder von der Ladestation ab und kann den Stecker abziehen. Anschließend werden die Daten, wie geflossene Strommenge und Ladezeit, an die zentrale Leitstelle übertragen, sodass eine Abrechnung erfolgen kann. Der Kunde muss also den Ladevorgang nicht direkt bezahlen sondern erhält etwa monatlich eine Abrechnung seines Energieversorgers.
Die ersten Ladestationen sind bereits in Aachen und Düsseldorf installiert. Weitere sollen im Verlauf des Jahres folgen. Richtig in Fahrt kommen wird der Markt nach Überzeugung von Vrielmann, wenn auch die deutschen Hersteller alle Elektrofahrzeuge im Angebot haben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.