Triangulationssensor Abstandssensor detektiert Oberflächen von schwarz bis glänzend

Redakteur: Gudrun Zehrer

Mit seinen sensorischen Eigenschaften bei Laserklasse 1, dem großen Funktionsumfang und der intuitiven Bedienung stellt Sensopart den Triangulationssensor FT 55-RLAM als eine neue Generation der Abstandssensorik dar. Der Sensor ist in verschiedenen Arbeitsbereichen bis 1 m verfügbar.

Anbieter zum Thema

Der kompakte Abstandssensor FT 55-RLAM detektiert Oberflächen von schwarz bis glänzend. Ein Merkmal ist auch das große LCD-Display. Der Sensor eignet sich für unterschiedlichste Anwendungen im Maschinenbau, der Automobil-, Kunststoff-, Verpackungsindustrie oder Roboterapplikationen.
Der kompakte Abstandssensor FT 55-RLAM detektiert Oberflächen von schwarz bis glänzend. Ein Merkmal ist auch das große LCD-Display. Der Sensor eignet sich für unterschiedlichste Anwendungen im Maschinenbau, der Automobil-, Kunststoff-, Verpackungsindustrie oder Roboterapplikationen.
(Bild: Sensopart Industriesensorik)

Der kompakte Abstandssensor ist ein Allrounder: Der FT 55-RLAM detektiert Oberflächen von schwarz bis glänzend. Mit einem Analogausgang, zwei Schaltausgängen, IO-Link- und optionaler RS485-Schnittstelle bietet er eine umfangreiche Konnektivität.

Bedienkonzept mit LCD-Display

Ein weiteres Merkmal in dieser Klasse ist auch das anwenderfreundliche Bedienkonzept mit großem LCD-Display. Diese in ihrer Kombination besonderen Eigenschaften prädestinieren den Sensor für unterschiedlichste Anwendungen, sei es im Maschinenbau, der Automobil-, Kunststoff-, Verpackungsindustrie oder Roboterapplikationen.

Abstandssensor mit hoher Detektionssicherheit

Die hohe Detektionssicherheit des FT 55-RLAM basiert laut Sensopart auf drei Eigenschaften: Erstens liefert der längliche Lichtfleck auch auf strukturierten metallischen Oberflächen ein klares Signal und garantiert so eine hohe Wiederholgenauigkeit. Zweitens ermöglicht es die hohe Signalverstärkung, neben glänzenden Objekten auch wenig reflektierende schwarze Objekte zuverlässig zu erkennen. Diese Performance ist dabei nicht nur punktuell, sondern konstant über den gesamten Messbereich gegeben. Und drittens wird die Zuverlässigkeit der Messung durch eine verbesserte Signalauswertung weiter erhöht.

Großer Funktionsumfang des Abstandssensors

Der große Funktionsumfang des Abstandssensors bietet dem Anwender viele Möglichkeiten. Verschiedene Sonderfunktionen, die bei schnellen Prozessen nicht über die Steuerung realisierbar sind, sollen einfach und ohne programmiertechnischen Aufwand integriert werden können – etwa die Ausgabe der Höhendifferenz eines Profils oder die Ermittlung eines maximalen bzw. minimalen Werts. Darüber hinaus verfügt der Sensor über weitere hilfreiche Zusatzfunktionen zur Einstellung der Schaltausgänge, wie z. B. einen Ereigniszähler oder Anzugs- und Abfallverzögerung.

Damit all diese Funktionen einfach zugänglich und bedienbar sind, wurde anstelle der üblichen kryptischen 7-Segment-Anzeige ein großes LCD-Display mit Softkeys vorgesehen, das eine komfortable Einrichtung des Sensors ermöglichen soll.

Mit IO-Link vorbereitet für Industrie 4.0

Als Neuentwicklung wurde der Abstandssensor von Sensopart auf kommende Anforderungen ausgelegt. So ist die Variante mit 5-poligem Stecker serienmäßig mit einer IO-Link-Schnittstelle ausgestattet. Damit ist die Einrichtung des Sensors oder ein Wechsel zwischen verschiedenen Sensor-Konfigurationen direkt über IO-Link möglich. Alternativ gibt es auch eine 8-Pol-Variante mit integrierter RS485-Schnittstelle. Diese ermöglicht einen Master/Slave-Betrieb zweier Sensoren, z. B. zur Doppellagenkontrolle oder Dickenmessung.

Abstandssensor im robusten Metallgehäuse

Der FT 55-RLAM ist mit einem robusten, hochdichten Metallgehäuse (IP69/IP67) in Kompaktbauform und hoch belastbaren Metallsteckern ausgestattet. Zubehör wie die Stangenhalterung Sensoclip ermöglicht eine einfache Montage und Feinausrichtung, und die Auslegung mit Laserklasse 1 gestattet einen Betrieb ohne weitere Schutzmaßnahmen.

(ID:46038213)