Messwerterfassung Achtung: Energieaudit rückt näher

Redakteur: Sariana Kunze

Unternehmer aufgepasst: Wer den Stichtag verschläft, für den kann es richtig teuer werden! Denn Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz drohen bis zu 50.000 Euro Strafe, falls sie bis zum 5. Dezember 2015 keine Energieaudits durchführen.

Anbieter zum Thema

Wer den Stichtag für Energieaufdits verschläft, für den kann es richtig teuer werden!
Wer den Stichtag für Energieaufdits verschläft, für den kann es richtig teuer werden!
(Bild: © Coloures-pic - Fotolia)

Energieaudits stehen im direkten Zusammenhang mit den auf nationaler und europäischer Ebene formulierten Energie- und Klimaschutzzielen. Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz werden vom Gesetzgeber besonders in die Pflicht genommen und künftig streng überprüft. Bis zu 50.000 Euro Strafe drohen Unternehmen, die bis zum 5. Dezember 2015 keine Energieaudits durchführen. Das heißt: Wer den Stichtag verschläft, für den kann es richtig teuer werden!

Aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema von Bedeutung. Denn Energieaudits werden vom Fiskus mit steuerlichen Vorteilen belohnt, heißt es weiter. Das heißt konkret: Betriebe, die ihre Maschinen und Anlagen auf ihre Energieeffizienz hin überprüfen, also ihre Daten kontinuierlich erfassen und überwachen, können in Zukunft auch finanziell profitieren!

Energieaudits lassen sich schnell und einfach realisieren. Die Firma Wireless-Netcontrol bietet dazu mit dem Go Wireless Connect und der Scada- Fernwartung eine Lösung an. Dieses Konzept zur zuverlässigen Messwerterfassung und schnellen Datenfernübertragung gilt als richtungsweisend in der Messwert-Erfassungstechnik, heißt es.

Es biete:

  • Ein modular aufgebautes System zur Zählerauslesung und Messwerterfassung
  • Ein integriertes Alarmmeldesystem Störungen oder Grenzwertüberschreitung
  • in einzigartiges Sicherheitskonzept ohne Fremdzugriff von außen

Außer den gängigen Zählerschnittstellen wie M-Bus, wireless M-Bus sowie S0 gibt es auch die Möglichkeit, analoge Strom-, Wasser- oder Gaszähler mit Rollenzählwerk auszulesen. Dieses zählerherstellerunabhängige System lasse keine Kundenwünsche offen und kombiniere die Messwerterfassung mit dem Metering und der Störmeldung von Anlagen und Maschinen. Die Datenübertragung erfolgt über das Mobilfunknetz, wodurch das System nicht nur für Firmen in Deutschland, sondern für den weltweiten Einsatz geeignet ist, so der Anbieter.

(ID:43657670)