Micro-MaTch-Miniatur-Steckverbinder Adapter für CableEye Kabeltestsystem

Redakteur: Julia Stemann

Meilhaus Electronic stellt die Adapter-Platine CB49 für das CableEye Testsystem, des US-Herstellers CAMI Research, für Kabel und Kabelbäume vor. Die Platine ist ausgestattet mit Lötpads für TE-Connectivity Micro-MaTch Anschlüsse.

Anbieter zum Thema

(Meilhaus Electronic)

Micro-MaTch-Miniatur-Steckverbinder verfügen über ein spezielles Kontaktfedersystem, welche Reibkorrosionen vermeidet. Sie werden daher in allen Bereichen eingesetzt, in denen starke Vibrationen auftreten können, wie beispielsweise in der Industrierobotik. Die Platinen mit der Bezeichnung CB49 sind für 500 VDC/350 VAC klassifiziert und können auf sämtlichen CableEye-Modellen eingesetzt werden. Sie verfügen zudem über neun Sets mit 20 Lötpads und können so mit verschiedenen Micro-MaTch Steckverbindern verwendet werden.

Modulares Testsystem für Kabel und Kabelbäume

Das modulare Testsystem für Kabel und Kabelbäume umfasst unterschiedliche Modelle für Nieder- und Hochspannungstest und ist mit mindestens 128 Testpunkten bis zu 2560 erweiterbar. Die erweiterbare Adaption an unterschiedlichen Anschlusstypen erfolgt hierbei über spezielle Adapter-Aufsteckboards. Die Zahl der verfügbaren Adaptierungen wächst ständig und beinhaltet inzwischen über 60 Karten, davon können die meisten für eine Reihe von Steckverbinder-Typen verwendet werden. Diese werden grafisch korrekt im User-Interface angezeigt.

Die Adapterplatine ist immer paarweise und unbestückt erhältlich. Die neun Sets mit 20 Lödpads können mit 4- bis 20-poligen Steckverbindern bestückt werden, welche vom CableEye-System in voreingestellten Positionen automatisch erkannt und dargestellt werden. Steckverbinder, die an nicht voreingestellten Positionen bestückt sind, werden ebenfalls grafisch angezeigt, sobald sie in der optionalen PinMap-Software gemappt wurden.

Prüft Kontinuität, Widerstand, Kurzschluss, Fehlverdrahtung u.a.

Die Meilhaus Electronic ist Distributor für das CableEye System und stellt Interessenten das System für sieben Tage zum Test zur Verfügung. Das System ist geeignet für die Produktion, bei Prototypen-Entwicklungen und in der Qualitätssicherung aller Arten von Kabeln und Kabelbäumen. Es erkennt und prüft u.a. die Kontinuität, den Widerstand, Kurzschlüsse, dielektrischen Durchschlag, Isolationswiderstände, mögliche Fehlverdrahtungen und diverse sporadische Fehler. Das System erfasst, dokumentiert und liefert dazu übersichtliche Kontroll-Prüfberichte zur Auswertung. Es ist einfach zu bedienen und kann daher nach einer kurzen Anlernphase betrieben werden.

(ID:43987744)