IoT Advantech stellt 30 IIoT-Lösungen vor
Anbieter zum Thema
Advantech stellt 30 IIoT-Lösungen vor, die das Unternehmen gemeinsam mit Co-Creation-Partnern erstellte. Dazu kündigt das Unternehmen in China einen großen IoT Co-Creation-Summit an.

Advantech, Anbieter intelligenter Systeme, kündigt die gemeinsame Erstellung von IoT Solution Ready Packages (SRPs) an, bei denen verschiedene nationale und internationale Unternehmen mitwirken. Advantech stellt Anfang November 30 SRP-Sets auf einem IoT Co-Creation Summit in China vor.
Co-Creation-Partner erstellen gemeinsam SRPs
Advantech hat neun Unternehmen dazu eingeladen, die gemeinsam erstellten SRPs vorzustellen. Zu den neun Co-Creation-Partnern zählen:
- Fleetivity; Flottenmanagement-SRP
- ILink IoMT; Intelligentes Healthcare-SRP und Systemintegration
- Nippon RAD (Japan); Industrie 4.0 und Smart-Factory-Systemintegration in Japan
- Alleantia (Italien); Geräteprotokoll-Konvertierungs-SRP
- Yeong Chin Machinery Industries; Fernbedienungs- und Wartungsdienste für CNC-Maschinen
- Etrovision Technology; SRP für intelligentes Parken
- XMight; Lademanagement-SRP für Elektrofahrzeuge
- AnCAD; Vibrationsüberwachungs-SRP
- P-Square; RTLS für intelligente Krankenhäuser
Zusätzliche SRPs, die gemeinsam mit Unternehmen aus China und anderen Regionen der Welt erstellt wurden, werden separat angekündigt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1436500/1436535/original.jpg)
Künstliche Intelligenz
Google bringt KI-Power ins Edge Computing
SRPs auf Basis von Soft- und Hardwareprodukten
K.C. Liu, Chairman von Advantech, weist darauf hin, dass industrielle IoT-Anwendungen (IIoT) in verschiedenen Branchen immer mehr zum Einsatz kommen werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch bei Anbietern von Plattformtechnologie, wie sie Advantech bietet, sowie in der engen Zusammenarbeit mit Branchenexperten, um standardisierte und leicht kopierbare SRPs auf Basis einer Kombination von Software- und Hardwareprodukten zu integrieren und aufzubauen. Diese SRPs können dann von Systemintegratoren beim Kunden installiert werden.
Sobald sich SRPs als umfassende Feldlösungen etablieren, werden sich IIoT-Produktionsketten bilden, so das Unternehmen. Diese müssen Sensoren, Edge Computing (Rechenkapazität am Netzwerkrand), Kommunikation, PaaS (Platform as a Service), Branchen-SRP und Cloud-Services umfassen. In den nächsten fünf Jahren wird diese Art von Fertigungskette voraussichtlich noch schneller ausgebaut werden.
IoT-Veranstaltung in China soll neue Ideen vorantreiben
Für den Co-Creation-Summit hat Advantech rund 6.000 Führungskräfte aus dem IoT-Bereich eingeladen, um ihre Ideen auszutauschen. Die Veranstaltung umfasst 100 Seminare zu IoT-bezogenen Themen, Ankündigungen von IoT-Lösungen von 30 Partnern aus verschiedenen Branchen sowie neue Anwendungen, die gemeinsam mit 50 Partnern aus wichtigen Industriebereichen erstellt wurden, um neue Ideen in den Bereichen IIoT und Smart-City voranzutreiben.
Laut Dr. Allan Yang, Chief Technology Officer bei Advantech, müssen IIoT-Lösungen in der Lage sein, die Daten industrieller Anlagen basierend auf einer Vielzahl von Standards zusammen mit Edge Device Management, Funkkommunikation und Datenanalyse integrieren. Solche Lösungen müssen auch visuell intuitive Berichte auf Cloud-Plattformen sowie AI-Modelle erstellen und Expertenwissen mit integrieren. Weitere wichtige Bereiche umfassen die Einhaltung der von den einzelnen Ländern/Unternehmensrichtlinien festgelegten Datenspeicherorte und Managementvorgaben sowie den Aufbau strikter und vertrauenswürdiger Plattformen und Datensicherheitsmechanismen. Da die erforderlichen Technologien und das Wissen aus verschiedenen Bereichen stammen, ist das Co-Creation-Modell somit ein effektives und für beide Seiten nützliches Modell zur Umsetzung dieser Ergebnisse.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458600/1458666/original.jpg)
Im Hinblick auf die vielschichtigen und komplexen Anforderungen der o.g. IIoT-Lösungen nutzt Advantech eine datengetriebene Architektur mit einem Cloud-Plattform-Service als Basis für die Erstellung der WISE-PaaS-Cloud-Plattform. Die Plattform kann sich über mehrere Clouds hinweg bewegen und bietet flexible Erweiterungsmöglichkeiten, Mandantenfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit, mehrere Datenbankdienste, AI-Modellschulungs- und Deployment-Framework-Dienste, Visualisierungsdienste für Dashboards und mehrstufige Datensicherheits-/Verwaltungsdienste. Mit der WISE-PaaS-Plattform als Grundlage wollen Advantech und seine Co-Creation-Partner zusammenarbeiten, um eine Reihe von IIoT-Lösungen umzusetzen. Durch das Zusammenspiel mit dem neuen industriellen Cloud-Service-Geschäftsmodell hat somit die dritte Welle der digitalen Revolution offiziell begonnen. Dies wird unsere Branche in Zukunft nachhaltig verändern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1432400/1432442/original.jpg)
IoT-Gateway
Starter Kit für industrielle IoT-Lösungen
(ID:45522165)