Weidmüller Akademie ist jetzt "Ort des Fortschritts"

Redakteur: Sariana Kunze

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Wirtschaftsminister Garrelt Duin zeichnen die Weidmüller Akademie mit dem "Ort des Fortschritts" aus.

Anbieter zum Thema

v.l. Dr. Eberhard Niggemann, Leiter Weidmüller Akademie, Garrelt Duin, NRW-Wirtschaftsminister, Svenja Schulze, NRW-Wissenschaftsministerin, und Dr. Peter Köhler, Vorstandssprecher Weidmüller, bei der Verleihung der Auszeichnung „Ort des Fortschritts“.
v.l. Dr. Eberhard Niggemann, Leiter Weidmüller Akademie, Garrelt Duin, NRW-Wirtschaftsminister, Svenja Schulze, NRW-Wissenschaftsministerin, und Dr. Peter Köhler, Vorstandssprecher Weidmüller, bei der Verleihung der Auszeichnung „Ort des Fortschritts“.
(Weidmüller)

„Dies ist das erste Mal, dass unsere Minister diese Auszeichnung gemeinsam verleihen“; erklärte Duin in seiner Ansprache. „Damit möchten wir auch ein Zeichen setzten, dass Wirtschaft und Wissenschaft eng verzahnt werden müssen, so wie Sie es in der Weidmüller Akademie beispielhaft vorleben.“

„Die besten Orte des Fortschritts sind die, an denen Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen“, sagte Ministerin Schulze. „Kooperation und Vernetzung sind wesentliche Voraussetzungen für Fortschritt. Nur so ist es möglich, vorhandene Potenziale auszunutzen, Ressourcen zu aktivieren und einen besonderen Nutzen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu generieren“, sagte Schulze weiter.

Auch in China gibt es eine Akademie

„Mit der Eröffnung der zweiten Akademie in Shanghai haben wir im letzten Jahr einen entscheidenden Schritt in Richtung Internationalisierung getätigt“, erklärte Dr. Peter Köhler, Vorstandssprecher der Weidmüller-Gruppe. „Der Standort NRW gewinnt damit auch als Plattform des Wissensaustausches international an Bedeutung.“

(ID:42279980)