Bicker Elektronik bietet mit dem Power+Board-Programm einen Service für Systementwickler von IPC- und Embedded-Systemen an. Das Unternehmen will die Kombinationsfähigkeit von Bauteilen prüfen und Entwickler vor Ort unterstützen.
Bicker Elektronik bietet mit dem Power+Board-Programm einen Service für Systementwickler von IPC- und Embedded-Systemen an, der auch vor Ort unterstützt.
(Bicker Elektronik)
Im Rahmen umfangreicher Tests im hauseigenen Labor werden hochwertige Industrie- und Medizin-Netzteile in Verbindung mit ausgewählten Mainboards von Fujitsu, ASRock, Avalue und Perfectron auf Herz und Nieren geprüft. So soll sichergestellt werden, dass diese Kombinationen gut zusammen passen. Aktuell sind Boards in elf verschiedenen Formfaktoren erhältlich.
Vorauswahl soll Zeit und Geld sparen
Mit den beiden Prozessor-Plattformen Intel Braswell und Intel Skylake stehen den Systementwicklern hochperformante und energiesparende Power+Board-Bundles zur Verfügung. Mit dieser Komplettlösung können die Entwickler Zeit und Geld bei der Vorauswahl und Qualifizierung entsprechender Systemkomponenten sparen. Die Serviceleistungen im Rahmen des Programmes beinhalten neben den dokumentierten Tests die persönliche Vor-Ort-Beratung, Produktpräsentation, Design-In-Unterstützung, individuelle Systemlösungen für Industrie und Medizintechnik, Schulungen und den technischen Support, so das Unternehmen.
Kernkomponenten aus einer Hand
Außerdem bietet Bicker passende Prozessoren, Speicher, Erweiterungskarten und Massenspeicher in Industrie-Qualität an. Somit können alle Kernkomponenten aus einer Hand bezogen werden. Die Firma gewährt eine Garantie von drei Jahren auf ihre langzeitverfügbaren Power+Board-Bundles. Applikationen mit einer langen Laufzeit können so von einem besseren Investitionsschutz profitieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.