Hannover Messe 2013 Als Partnerland zeigt Russland Rekordpräsenz

Redakteur: Sariana Kunze

Als Partnerland der Hannover Messe 2013 legt die Russische Föderation ihren Fokus auf Energie, industrielle Automation und neue Materialien. Das gab George Kalamanov, stellvertretender Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation, im Rahmen der Unterzeichnung des Partnerlandvertrags in Moskau bekannt.

Anbieter zum Thema

Präsident Wladimir Putin kommt zur Hannover-Messe 2013. Die Russische Förderation ist in diesem Jahr Partnerland der Industrieschau.
Präsident Wladimir Putin kommt zur Hannover-Messe 2013. Die Russische Förderation ist in diesem Jahr Partnerland der Industrieschau.
(Bild: Russian Presidential Press and Information Office)

Neben einer umfassenden Präsentation auf dem russischen Zentralstand in Halle 26 nutzt das Partnerland die Themenvielfalt der Hannover Messe, um die Stärken Russlands als Wirtschaftsnation und sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt hervorzuheben. Mehr als 100 russische Unternehmen präsentieren sich auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 Quadratmetern auf der Hannover Messe. Darunter sind Firmen wie Gazprom, Rosnano, Russian Railway, Rosneft, Transnest, UralVagonZavod, RAO UES of Russia, Vnesheconombank, TMKGroup und Metalloinvest. Damit wird sich die russische Föderation mit einer Rekordbeteiligung auf der Als Partnerland der Hannover Messe 2013 legt die Russische Föderation ihren Fokus auf Energie, industrielle Automation und neue Materialien. Das gab George Kalamanov, stellvertretender Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation, im Rahmen der Unterzeichnung des Partnerlandvertrags in Moskau bekannt. 2013 präsentieren. Noch nie haben sich so viele russische Unternehmen an einer Industriemesse außerhalb des eigenen Landes beteiligt.

Energie spielt für Russland eine große Rolle

Die erwartete Beteiligung russischer Aussteller zieht sich durch alle Themenfelder der Hannover Messe. Das russische Energieministerium zeigt auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern die Vielfalt der russischen Energiebranche im Bereich der Leitmesse Energy in Halle 13. Schwerpunkte sind Energieerzeugung und -transport sowie die Modernisierung der Verteilernetze.

Zudem werden russische Regionen wie Novosibirsk, Leningrad, Sverdlovsk, Kaluga, Kirov, Tomsk und Tatarstan als Aussteller erwartet. Abgerundet wird die russische Beteiligung durch Fachforen und politisch wie wirtschaftlich erstklassig besetzte Konferenzen. Rund 200 hochkarätige russische Referenten aus Politik und Wirtschaft werden auf der Hannover Messe sprechen. Themenschwerpunkte sind Investitionsmöglichkeiten in Russland, Energieeffizienz sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen der Forschung, Entwicklung und Produktion. Zudem plant das Russische Ministerium für Forschung und Entwicklung eine Reihe von Informationsveranstaltungen während der Messe.

(ID:38312220)