Faseroptische Messtechnik Althen kooperiert mit Opsens Solutions
Der deutsche Messtechnikspezialist Althen erweitert seit 1. Juli sein faseroptisches Messtechnik-Portfolio mit dem kanadischen Hersteller Opsens.
Anbieter zum Thema

Althen will mit der neu geschlossenen Kooperation seinen Kunden in der DACH Region die auf breitbandigem, weißem Licht (WLPI) basierenden Produkte von Opsens Solutions anbieten. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren im Bereich faseroptischer Sensortechnik und entwickelt und vertreibt seit 2003 Lösungen für die Bereiche Industrie, Energie und Medizin.
Opsens setzt für die faseroptische Messtechnik auf WLPI (White Light Polarization Inter-ferometry) Technologie. Diese ist unabhängig von der Intensität des Lichtsignals. Messergebnisse entstehend in Folge der Längenänderung des interferometrisches Spaltes und nicht aufgrund von Intensitätsänderung wie bei der laserbasierten Technologie. Daher haben optische Verluste keinen Einfluss. Die Messung ist unabhängig von Temperaturänderungen, Bewegungen der Faser, Vibration oder EMI, da die Faser lediglich das Mittel zur Übertragung des Lichtsignals zwischen Sensor und Elektronik darstellt.
Weißes Licht spart Kalibrierung
Die Verwendung von WLPI anstatt eines Lasers als Lichtquelle macht sonst regelmäßig notwendige Kalibrierungen überflüssig, da nachlassende Intensität und auftretende Driften irrelevant sind. Eine Anpassung an die veränderte Wellenlänge und Intensität ist im Gegensatz zur konventionellen Technologie mit Laser nicht notwendig. Damit ist die WLPI-Technologie praktisch wartungsfrei.
Ein weiterer Vorteil der Opsens Sensoren ist ihre (Eigen-)Sicherheit. Aufgrund des geringen Energieeintrags in die Applikation ist die faseroptische, auf WLPI basierende Messtechnik besonders sicher. Selbst bei einer Kabellänge von nur einem Zentimeter und maximaler Lichtintensität ist an der Sensorspitze eine Leistung von weniger als einem Mikrowatt messbar. Herkömmliche Laser können im Störfall eine Leistung von bis zu mehreren hundert Milliwatt erzeugen und somit eine potentielle Gefahr darstellen.
Störfreie, genaue und reproduzierbare Messungen
Das neuartige Konzept der von Opsens Solutions patentierten Sensoren sowie der zugehörigen Signalaufbereitung ermöglicht störfreie, genaue und reproduzierbare Messungen unter schwersten Bedingungen. Zudem ist die Technologie vielfältig einsetzbar: Über die gleiche Schnittstelle können unterschiedliche Sensoren angeschlossen werden und Druck, Temperatur, Verschiebung sowie Dehnung und Weg erfassen.
(ID:44243378)