Der neue Frequenzumrichter für Hochleistungsanwendungen Altivar 340 von Schneider Electric soll einfach zu konfigurieren sein und sich durch ein hohes Maß an Flexibilität, Robustheit und Sicherheit auszeichnen. Laut Hersteller eignet er sich zum Steuern und Regeln von Synchron-, Asynchron- und Reluktanzmotoren bis 75 kW.
Mit einer verkürzten Task-Zykluszeit soll der Altivar 340 die Motorregelung optimieren und so die Maschinenleistung verbessern. Dabei sei er auf die Regelung der Maschinendrehzahl, das Drehmoment und die Position im offenen oder geschlossenen Regelkreis ausgelegt.
Schneider Electric legte nach eigenen Angaben bei der Reihe Altivar Machine besonderen Wert auf Anwenderfreundlichkeit und umfassende Konnektivität. Der neue Frequenzumrichter biete deshalb eine Vielzahl an Kommunikationsschnittstellen und -protokollen wie Can Open, Modbus TCP, Ethernet IP oder Sercos III. Zusätzlich erlaube er den Zugriff auf einen geräteinternen Webserver und ermögliche die Echtzeit-Kommunikation mit hochmodernen Automationsarchitekturen.
Rasche Integration
Auch die Integration des Umrichters soll laut Schneider möglichst schnell erfolgen können. Dank der getesteten, validierten und dokumentierten Architekturen (TDVA) der Machine-Struxure-Lösungen von Schneider Electric soll sich die Entwicklungs- und Konstruktionszeit erheblich verkürzen. Die Multi-Loader-Funktion ermögliche es zudem, den Frequenzumrichter schnell und einfach zu parametrieren.
Die Anforderungen an die Maschinensicherheit einzuhalten, ist ein wichtiger Punkt für den Maschinenbau. Der Altivar 340 bietet deshalb eine Reihe von Sicherheitsfunktionen für Anwendungen bis SIL 3 / PL e. Die Umrichter sind durch die Leiterplattenbeschichtung nach Klasse 3C3 selbst in besonders rauen Umgebungen korrosionsbeständig und zuverlässig.
Typische Einsatzbereiche des Altivar 340 sieht Schneider Electric in der Holzbearbeitungs- und Verpackungsindustrie sowie im Bereich Fördern und Heben. (jv)
Hannover Messe 2017: Halle 11, Stand C58
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.