Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik veranstaltet die AMA Kongresse Sensor und IRS² vom 30. Mai bis 1. Juni in Nürnberg. Vertreter aus Wissenschaft und Industrie präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse aus Sensorik und Messtechnik.
Die AMA Kongresse 2017 bieten es neben den wissenschaftlichen Vorträgen auch Raum für Austausch und Diskussion.
(Bild: AMA Verband)
Die AMA Kongresse 2017 werden fachlich geleitet von den Professoren Gerald Gerlach (TU Dresden) und Reinhard Lerch (Universität Erlangen-Nürnberg). Als Highlight gilt in diesem Jahr der Plenarvortrag von Alfons Dehé von Infineon Technologies. Er wird in seinem Vortrag auf die Entwicklung der Silizium-MEMS-Mikrofone fokussieren. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die enormen Anstrengungen, die unternommen wurden, um hinsichtlich Sensitivität, Signal-Rausch-Abstand und Zuverlässigkeit bestehende technische Lösungen zu übertreffen. Inzwischen bestimmen diese neuen Mikrofone den Weltmarkt für Smartphones. Weitere Schwerpunkte der diesjährigen AMA Kongresse liegen auf Gas- und Biosensoren und unterstreichen einmal mehr das stark wachsende Potenzial auf diesem Gebiet.
Trends zu Sensorprinzip, Modellierung und Simulation
„Wir freuen uns zudem auf die spezielle Sitzung Recent Developments in IR Industry“, sagt Gerlach über das Kongressprogramm 2017. „Dort präsentieren Firmen in sechs Vorträgen die neuesten wissenschaftlich-technischen Ergebnisse ihrer Forschung und Entwicklung.“ Zudem wird es Vorträge zu Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Sensorprinzip, Modellierung und Simulation sowie neuartige Sensor-Anwendungen in der Industrie geben.
Die international ausgerichtete Poster-Session im Tagungsbereich der AMA Kongresse informiert über weitere, disziplinübergreifende Forschungsansätze. Die parallel stattfindende Fachmesse Sensor + Test, mit rund 600 Ausstellern aus dem In- und Ausland, bietet zusätzlich die Möglichkeit der Vernetzung. Die AMA Kongresse 2017 finden statt vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 auf dem Messegelände in Nürnberg, im NCC Mitte. Das vollständige Programm der AMA Kongresse 2017 steht online zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.