Drehgeber Anbaukits mit inkrementalen Drehgebern für Motoren
Redakteur: Gudrun Zehrer
Inkrementale Drehgeber werden u.a. an frequenzgeregelten Antriebsmotoren eingesetzt, insbesondere in den Branchen Aufzugsbau, Krantechnologie und Windenergie. Die Wachendorff-Anbaukits bieten dem Anwender hohe Flexibilität.
Antriebsmotoren, die direkt angesteuert werden, arbeiten erst bei ihrer Nenndrehzahl optimal. Um trotzdem schon beim Anlauf ein passendes Drehmoment zu erzeugen, arbeitet man im Motor mit speziellen Schaltungen (z.B. Stern-Dreieck). Durch den Einsatz von Umrichtern kann das Drehmoment eines Antriebes schon im Anlauf und über einen größeren Drehzahlbereich besser genutzt werden.
Montage an allen Motorwellen
Damit auch ältere Motoren an einem Umrichter betrieben werden können, benötigt man zur Drehzahlermittlung einen inkrementalen Drehgeber. Dieser lässt sich in der Regel hinter dem Motor an die Welle anbauen. Hierzu wird bei Vollwellen- und Endhohlwellengebern die mechanische Verbindung zwischen Drehgeber und Motorwelle mittels eines Wellenadapters mit entsprechender Gewindebohrung hergestellt. Je nach Drehgeberausführung wird der Wellenadapter über eine flexible Doppelschlaufen-Kupplung oder direkt mit dem Drehgeber verbunden.
Für den Anbau an Leistungsmotoren
Wachendorff-Anbaukits sind flexibel einsetzbar, denn sie enthalten neben dem Drehgeber ein Set von Wellenadaptern mit den wichtigsten Gewindedurchmessern sowie ein konfektioniertes Verbindungskabel. Im Anbaukit mit Vollwellendrehgeber ist zusätzlich ein Montagewinkel und eine Doppelschlaufenkupplung enthalten.
Reduzierhülsen aus Kunststoff mit isolierenden Eigenschaften
Beim Einsatz von Hohlwellendrehgebern (Direktmontage auf der Welle) wird für unterschiedliche Wellendurchmesser ein Set Reduzierhülsen mitgeliefert. Da diese Reduzierhülsen aus Kunststoff sind, erhöht sich durch die isolierenden Eigenschaften gleichzeitig der Schutz gegen Wellenströme. Die entsprechende Hülse wird einfach in die Hohlwelle des Drehgebers WDG100K unverlierbar eingeschnappt und der Drehgeber über den Klemmring auf der Motorwelle fixiert. Das beiliegende Federblech wird am Antriebsgehäuse abgestützt und verhindert so ein Mitdrehen des Drehgebergehäuses.
Für die wichtigsten Umrichterhersteller liefert Wachendorff auf Anfrage das Kabel bereits vorkonfektioniert mit dem spezifischen Stecker.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.