Plagiat Anmeldung zum Plagiarius-Wettbewerb läuft

Redakteur: Katharina Juschkat

Dass Plagiate weder ein Kompliment an das Original noch ein harmloser Kavaliersdelikt sind, das will die Aktion Plagiarius mit dem Plagiarius-Wettbewerb verdeutlichen. Bis Ende November können wieder vermeintliche Plagiate eingereicht werden, um die Fälschungen ans Licht zu bringen.

Anbieter zum Thema

Der Plagiarius-Zwerg ist die „Trophäe“ für die dreisteste eingereichte Fälschung und wird Anfang Februar auf der „Ambiente“ verliehen.
Der Plagiarius-Zwerg ist die „Trophäe“ für die dreisteste eingereichte Fälschung und wird Anfang Februar auf der „Ambiente“ verliehen.
(Bild: Aktion Plagiarius e.V.)

Bereits zum 42. Mal schreibt die Aktion Plagiarius e.V. den Plagiarius-Wettbewerb aus. Unternehmen, Designer und Erfinder haben wieder die Möglichkeit, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen einzureichen und den Plagiator – sei er Hersteller oder Händler – als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen.

Bevor die jährlich wechselnde Experten-Jury aus allen Einsendungen die Preisträger wählt, werden die vermeintlichen Plagiatoren schriftlich auf ihre Nominierung hingewiesen und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die Reaktionen, falls es welche gibt, fließen mit in die Bewertung ein.

Abschreckende Wirkung bleibt nicht aus

Die Aktion hat über die Jahre hinweg einen weiten Bekanntheitsgrad erreicht, weshalb auch die abschreckende Wirkung, die erzielt werden soll, laut den Veranstaltern gut funktioniert: Die Angst vor öffentlicher Blamage hat laut der Aktion manche Plagiatoren dazu gebracht, eine Einigung mit dem Originalhersteller zu suchen und z.B. Restbestände vom Markt zu nehmen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder Lieferanten preiszugeben.

Außerdem sollen mit den vielseitigen Praxisbeispielen die Öffentlichkeit besser sensibilisiert werden – da sich der Markt immer über Angebot und Nachfrage reguliert. Deshalb will man nicht nur den Käufer vor einem ungewollten Kauf eines Plagiats schützen, sondern ihn auch vom bewussten Erwerb abhalten und vom Original überzeugen.

Die Preisverleihung findet am 9. Februar auf der Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ statt. Dort werden alle eingereichten Originale und Plagiate ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Produkte u.a. im Museum Plagiarius in Solingen sowie bei weltweiten Wanderausstellungen einem breiten Publikum präsentiert.

Ergänzendes zum Thema
Was zum Wettbewerb eingereicht werden muss
  • 1. Das Originalprodukt (sofern die Verpackung nachgemacht wurde in Original-Verpackung)
  • 2. Das vermeintliche Plagiat (inkl. Verpackung)
  • 3. Das ausgefüllte Anmeldeformular (inkl. Unterschrift)
  • 4. Korrespondenz mit dem Plagiator, sofern erfolgt
  • 5. Kopien von eingetragenen gewerblichen Schutzrechten, falls angemeldet
  • 6. Ggfs. weitere Hintergrundinformationen, die der Jury behilflich sein könnten (kurz/präzise)
  • 7. Bitte alle Unterlagen 1 x ausgedruckt per Post und 1 x per email an info@plagiarius.com senden.

Interessierte können sich ab sofort hier anmelden.

(ID:44910338)