Escha auf der SPS IPC Drives Anschlusstechnik für Industrie 4.0
Escha präsentierte fünf Premieren auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. Mit den Lösungen bietet der Anschlusstechnikspezialist zukünftig eine vollständige Systemverkabelung für verschiedenste Ethernet-Applikationen an.
Anbieter zum Thema

Anwender, die ein Komplettsystem aufbauen wollen, können aus einem umfassenden Programm aus umspritzten und selbstkonfektionierbaren Steckverbindern, Flanschen und Kabelqualitäten wählen. Die Produkte wurden nach HF-Datenübertragungsgesichtspunkten konstruiert, wodurch die angegebenen Datenübertragungseigenschaften garantiert werden können, so das Unternehmen.
Zwei M8x1-Steckverbinder-Familien
Dem Trend der allgemeinen Miniaturisierung folgend, zeigte der Hersteller auf der Messe zwei M8x1-Steckverbinder-Familien. Eine Familie mit D-Codierung für Profinet-Anwendungen und eine Familie mit P-Codierung für EtherCAT-P-Anwendungen. Beide Familien werden in geraden und gewinkelten Ausführungen erhältlich sein.
Flexible Ethernet-Leitung
In automatisierten Fertigungen werden immer häufiger kollaborierende Roboter eingesetzt. In diesen Applikationen kommt es auch auf Biege-, Wechsel- und Torsionseigenschaften einer Leitung an. Um dieses Marktsegment bedienen zu können, präsentierte die Firma eine flexible Ethernet-Leitung namens „Profinet Robotic“, die bis zu 5 Millionen Biegezyklen und 5 Millionen Torsionszyklen standhalten soll.
Erweiterung des Flanschportfolios
Im Bereich der Flansche brachte die Firma drei Neuheiten mit nach Nürnberg. Neben durchgängig geschirmten Varianten und Ausführungen in Edelstahl waren M12x1-Flansche mit L- und K-Codierung zu sehen. Diese runden die bereits erhältliche Power-Produktfamilie ab und ermöglichen eine Leistungsübertragung von bis zu 63 V bei 16 A (L-Codierung) bzw. 630 V bei 12 A (K-Codierung). Die Power-Anschlusstechnik kann parallel zur Busverkabelung verlegt werden und unterstützt den Trend zur dezentralen Verdrahtung.
(ID:45553734)