Sicherheit Anwendungen mit fahrerlosen Fahrzeugen sicher umsetzen

Redakteur: Sandro Kipar

Das Automatisierungsunternehmen Pilz bietet ab sofort ein Dienstleistungspaket für Betreiber von fahrerlosen Transportfahrzeugen an. Das Angebot umfasst Sicherheitskonzepte, Schulungen und regelmäßige Überprüfung.

Anbieter zum Thema

Mit dem auf fahrerlose Transportsysteme zugeschnittenen Dienstleistungspaket von Pilz erhalten Anwender unter anderem internationale Konformitätsbewertung und Schulungen.
Mit dem auf fahrerlose Transportsysteme zugeschnittenen Dienstleistungspaket von Pilz erhalten Anwender unter anderem internationale Konformitätsbewertung und Schulungen.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Betreiber von fahrerlosen Transportfahrzeugen oder -systemen müssen vieles beachten. Vor allem die Sicherheit von Menschen und der Umgebung spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Automatisierungsunternehmen Pilz hat nun angekündigt, beim Sicherheitsaspekt als Dienstleister zur Verfügung zu stehen. Laut dem Unternehmen umfasst das Dienstleistungspaket bereits die Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Designphase.

Ebenfalls im Dienstleistungspaket enthalten ist ein Review der Risikobeurteilung des FTF-Herstellers und eine detaillierte Validierung der wichtigsten Sicherheitsfunktionen, heißt es weiter. Pilz werde alle Applikationen vor Ort beurteilen und die fahrerlosen Systeme überprüfen. Der nächste Schritt sei dann die Validierung der gesamten Anwendung. Hier werden auch die benötigten Schutzfelder oder -zonen definiert. Auf Wunsch begleite Pilz den Betreiber bis zur internationalen Konformitätsbewertung, wie etwa die CE-Kennzeichnung.

Ist die Anwendung in Betrieb, kann Pilz diese regelmäßig überprüfen. Für den sicheren Betrieb stellt das Unternehmen Schulungen zur Verfügung. Damit werden die Anforderungen der zuständigen ISO 3691-4 erfüllt, so das Unternehmen.

(ID:47730876)