Produktfälschung App soll vor Fälschungen schützen

Redakteur: Katharina Juschkat |

Der Schmierstoffhersteller Klüber Lubrication kämpft immer wieder mit dem Problem der Produktfälschung – vor allem in China. Jetzt hat der Hersteller eine App herausgebracht, die Verbraucher davor schützen soll.

Anbieter zum Thema

Die App soll dem Verbraucher schnell anzeigen, ob es sich um Original oder Fälschung handelt.
Die App soll dem Verbraucher schnell anzeigen, ob es sich um Original oder Fälschung handelt.
(Bild: Klüber Lubrication)

In China haben zuständige Behörden ein landesweites Fälschernetzwerk aufgedeckt, das Produkte und Verpackungen des deutschen Spezialschmierstoffherstellers Klüber Lubrication in großer Zahl nachgemacht hat. Das Unternehmen unterhielt ein landesweites illegales Netzwerk zur Rohstofffertigung, Verteilung und Abfüllung sowie an Verpackungszulieferer und Lagerhäuser und verbarg diese Aktivitäten hinter Tarnfirmen.

Bei dem Großeinsatz wurden gefälschte Klüber-Lubrication-Produkte im Wert von umgerechnet etwa 400.000 Euro sichergestellt, sowie große Mengen von unbenutztem Verpackungsmaterial, Etiketten, Buchführungs- und Lieferunterlagen. Die vorgefundenen gefälschten Verpackungen ahmen die Originalverpackungen von Klüber Lubrication nach. Die Ähnlichkeit mit den Originalverpackungen war sehr groß und die Fälschung für Kunden daher schwer zu erkennen. Die Qualität der darin enthaltenen Produkte ist jedoch sehr schlecht und entspricht nicht Standards von Klüber Lubrication, wie das Unternehmen mitteilt.

Hohes Sicherheitsrisiko durch Fälschungen

Immer wieder wenden sich chinesische Kunden an Klüber Lubrication, um sich die Echtheit von Lieferungen bestätigen zu lassen, wenn Zweifel bestehen, ob es sich um echte Markenprodukte handelt. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit chemischen Analysen und Leistungsprüfungen, um die Qualität der Produkte zu verifizieren.

Spezialschmierstoffe werden für die spezifischen Anforderungen der Kunden entwickelt und hergestellt. Die Verwendung von ungeeigneten Produkten stellt auch ein großes Sicherheitsrisiko für die Anwender dar, da während der Lebensdauer von Geräten und Maschinen plötzliche Fehlfunktionen auftreten können. Außerdem können gefälschte Schmierstoffe den Betrieb und das Qualitätsmanagement von Kunden gefährden und in finanziellen Risiken resultieren.

App soll Fälschungen entlarven

Jetzt können Kunden von Klüber Lubrication die Echtheit der Produkte mit einer App vor Ort überprüfen. „My Klüber“ heißt die App, die Kunden in China jetzt zur Verfügung steht, und als digitales Verifizierungswerkzeug dienen soll. Dabei scannt der Kunde einen Code auf der Originalverpackung des Produktes ein und kann die Authentizität der Verpackung prüfen und gleichzeitig Produktinformationen und Sicherheitsdatenblätter herunterladen. Die verwendete NFC-Technologie (Near Field Communications) soll laut Unternehmen verhindern, dass Fälschungen weiter in die Betriebe gelangen.

NFC ermöglicht eine sichere einseitige und wechselseitige Kommunikation zwischen Endgeräten und ist bei zahlreichen Anwendungen im Einsatz, wie z.B. bei kontaktlosem Zahlen oder elektronischen Identitäts-Dokumenten. Die App ist kostenfrei verfügbar und derzeit in chinesischen App-Stores wie Baidu, Huawei oder Tencent für Android-Smartphones erhältlich. Eine I-Phone-Version soll bald folgen.

(ID:45736628)