Robotik Assistenz-Roboter von Kuka gewinnt Award

Julia Schmidt |

Anbieter zum Thema

Kuka Deutschland gewinnt mit seinen Medizin-Assistenzroboter LBR Med den IERA-Award für Robotik und Automation. Weitere Sieger waren eine Greiflösung nach Gecko-Vorbild und ein Stallreinigungsroboter.

KUKA Deutschland gewinnt mit „LBR Med“ den IERA-Award für Robotik und Automation 2018.(Bild v.l.n.r.:  Dominik Boesl, Awards Chair & Vice President IEEE RAS; Martijn Buijs, Lely; Dr. Nicholas Wettels, Perception Robotics; Michael Otto, KUKA; Clemens Duijnisveld., Lely; Frank Steeneveld, Lely; Junji Tsuda, IFR President)
KUKA Deutschland gewinnt mit „LBR Med“ den IERA-Award für Robotik und Automation 2018.(Bild v.l.n.r.: Dominik Boesl, Awards Chair & Vice President IEEE RAS; Martijn Buijs, Lely; Dr. Nicholas Wettels, Perception Robotics; Michael Otto, KUKA; Clemens Duijnisveld., Lely; Frank Steeneveld, Lely; Junji Tsuda, IFR President)
(Bild: Thomas Plettenberg)

Der 14. internationale IERA-Award für Robotik und Automation hat in diesem Jahr gleich drei Gewinner ausgezeichnet:

  • KUKA Deutschland gewinnt mit „LBR Med“, einem kollaborativen Roboterassistent für Medizin & Forschung sowie neue Einsatzfelder
  • Perception Robotics (USA) gewinnt mit dem „Industrial Self-Cleaning Gecko Gripper“, einer Greiflösung nach dem Gecko-Vorbild, die NASA-Technologie für die industrielle Automatisierung nutzt
  • Lely International (Niederlande) gewinnt mit dem „Discovery 120 Collector“, einem Stallreinigungsroboter, der feste Böden in der Milchwirtschaft säubert

KUKA (Deutschland): LBR Med, Leichtbauroboter

Der LBR Med Roboterassistent von Kuka Deutschland unterstützt bei vielfältigen Aufgaben in der medizinischen Forschung und Praxis und arbeitet dabei in unmittelbarer Nähe zum Menschen. In Laboren, Kliniken oder Operationssälen übernimmt der Leichtbauroboter je nach Werkzeug und Programm verschiedene Tätigkeiten - beispielsweise bei medizinischen Eingriffen, Behandlungen oder wissenschaftlichen Testverfahren.

Der LBR Med verfügt über sieben Achsen sowie besonders empfindliche Sensoren, die für die Mensch-Roboter-Kollaboration geeignet sind. Die Roboterkomponente lässt sich weltweit in Medizinprodukte integrieren und ist auf internationale Sicherheits- und Qualitätsnormen geprüft und zertifiziert. So verfügt LBR Med beispielsweise über biokompatible und korrosionsresistente Oberflächen und erfüllt mit innenliegenden Anschlüssen die Hygiene-Standards in Praxen, Kliniken oder Operationssälen.

Perception Robotics (USA): Gecko Gripper

Die Technologie des Gecko Grippers orientiert sich am Vorbild des Geckos, der an glatten Flächen emporklettern kann. Dabei nutzt das Reptil physikalische Anziehungskräfte zwischen Fuß und Oberfläche (Van-der-Waals-Kräfte). Basierend auf Arbeiten der NASA (JPL) und der Standford University entwickelte Perception Robotics nach diesem Vorbild aus der Natur gemeinsam mit NASA-JPL eine Greiflösung für das produzierende Gewerbe.

Im Kontakt mit glatten und rauen Materialien entfalten Millionen winzige Stiele am Roboterarm eine hohe Haftwirkung, mit der sich beispielsweise Blech- oder Glasstücke bewegen lassen. Der Gecko-Greifarm kam 2017 in der Blechverarbeitung zum Einsatz - in der Herstellung von Solarpanelen sieht Perception Robotics einen wichtigen zukünftigen Markt.

Lely International (Niederlande): Stallreinigungsroboter

Der Discovery 120 Collector fährt auf einer programmierten Route durch den Kuhstall und wird auf seinem Weg von eingebauten Sensoren gesteuert. Dabei saugt der Roboter auf festen Laufgängen den Kuhmist auf. An der Vorder- und Rückseite kann das Gerät zur Verdünnung und Reinigung zusätzlich Wasser versprühen.

Die Vakuumpumpe im Inneren saugt die Gülle in das Gerät – ist der Tank voll, fährt der Discovery zur Abladestation. Hier entleert der Reinigungsroboter den Tank und füllt den Wasservorrat auf, bevor er zur Ladestation zurückkehrt. Lely brachte den Discovery 2017 in einigen europäischen Ländern sowie den USA auf den Markt. Künftig sollen weitere Länder hinzukommen.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis.de.

(ID:45400688)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung