Faulhaber stellt auf der SPS IPC Drives 2016 ein neues Motion Control System mit intelligenter und leistungsstarker Antriebstechnik vor. Es vereint auf kleinstem Raum einen kraftvollen bürstenlosen DC-Servomotor mit dafür maßgeschneiderter Steuerelektronik.
Mit den neuen Motion Control Systemen der Generation V3.0 bietet Faulhaber hochdynamische Antriebssysteme für komplexe Positionieraufgaben. Die Servomotoren mit integriertem Motion Controller sind bereits vorkonfiguriert und erlauben den Einsatz direkt im Automatisierungsumfeld. Angeschlossen werden sie über M12 Rundstecker gemäß Industriestandard. Ihre robuste Konstruktion gemäß Schutzart IP 54 ist für anspruchsvollen industriellen Anforderungen geeignet. Ein intelligentes Baukastensystem ermöglicht die Integration diverser Motorvarianten, durch welche sich der Leistungsbereich der Faulhaber Motion Control Systeme bis hin zu einem Spitzendrehmoment von 190 mNm im S2 Betrieb skalieren lässt.
Servoantrieb regelt Geschwindigkeit oder Strom
Neben dem Einsatz als Servoantrieb mit geregelter Position können auch die Geschwindigkeit oder der Strom geregelt werden. Die Istwerte für Geschwindigkeit und Position werden über integrierte Geber ermittelt. End- und Referenzschalter können direkt angeschlossen werden. Die Sollwerte für die Regelung können über die Kommunikationsschnittstelle, über die analogen bzw. einen PWM-Eingang vorgegeben werden oder aus intern hinterlegten Anwenderprogrammen stammen, die in allen Schnittstellenvarianten zur Verfügung stehen. Als Kommunikationsschnittstellen werden je nach Gerät standardmäßig RS232 oder Canopen unterstützt. Optional steht auch eine Ethercat-Schnittstelle zur Verfügung, mit der auch im Verbund, mit z.B. einer übergeordneten PLC, mehrere Achsen synchron über die üblichen Cyclic Modes CSP, CSV und CST, spielend leicht gesteuert werden können. Zusatz- und Anzeigefunktionen sollen den Betrieb und die Überwachung des Systems in allen Anwendungen erleichtern. Die Inbetriebnahme wird schnell und einfach über den Motion Manager 6.0 in Verbindung mit einem Programmieradapter durchgeführt, so der Hersteller.
Die Motion Control Systeme der Generation V3.0 von Faulhaber können in der Laborautomation, industriellen Automatisierungstechnik, Robotik oder Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.