VDMA Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau wächst weiter
Im Oktober haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland einen Zuwachs ihrer Aufträge von 19 Prozent verbucht.
Anbieter zum Thema

Die Industrie in Deutschland erholt sich weiter. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA mitteilt, sind im Maschinen- und Anlagenbau die Aufträge im Oktober bereinigt um Preiserhöhungen um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Treiber sind demnach vor allem die Bestellungen aus dem Ausland, die um 23 Prozent zulegten. Inlandsbestellungen stiegen um 13 Prozent.
„Die Zuwächse sind nach wie vor beeindruckend. Es überrascht aber nicht, dass sie inzwischen geringer ausfallen als im Frühjahr und Sommer dieses Jahres“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. „Zum einen ist der Nachholbedarf der Kunden weitgehend befriedigt. Zum anderen verzeichneten wir im Oktober des Vorjahres bereits ein erhöhtes Auftragsniveau. Nun heißt die Herausforderung, den guten Bestelleingang in angemessener Zeit umzusetzen, weil die Unternehmen nach wie vor mit zahlreichen Engpässen kämpfen müssen“, so Wiechers.
Von August bis Oktober legten die Bestellungen laut VDMA um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. In diesem Zeitraum kamen aus dem Inland 15 Prozent mehr Aufträge, aus dem Ausland kamen 58 Prozent mehr. Aus den Euro-Ländern wurde eine Steigerung von 33 Prozent verbucht, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 68 Prozent mehr Bestellungen, so der VDMA.
(ID:47850334)