Energiekette Ausfallzeiten verringern - Montageschnelle Schlauchpakete für Roboterindustrie

Redakteur: Ines Stotz

Das Roboterzubehör-Paket Triflex R von Energiekettenexperte Igus umfasst weit über 200 Komponenten. Vom großen Schweiß- bis zum kleinen Palettierroboter lassen sich damit alle Einsatzfälle

Anbieter zum Thema

Das Roboterzubehör-Paket Triflex R von Energiekettenexperte Igus umfasst weit über 200 Komponenten. Vom großen Schweiß- bis zum kleinen Palettierroboter lassen sich damit alle Einsatzfälle abdecken. Jetzt hat das Unternehmen neue Verbindungsmechanismen für noch mehr Stabilität und Sicherheit vorgestellt. Dazu gehört zum Beispiel ein neues Anschlagsystem für eine vierfach höhere Biegeradienbelastbarkeit.

Wellschläuche können knicken und reißen. Dazu hat Igus die 3D-Energiekette Triflex R entwickelt für Roboterhersteller und -anwender. Diese gibt es in drei Bauformen. Zum einen ist das die geschlossene Ausführung für den Leitungsschutz bei rauen Anwendungen, etwa bei Schweißspritzern, Spänen und Schmutz. Zweitens ist ab Lager lieferbar auch eine leicht handhabbare, besonders montageschnelle Light-Version. Drittens wird eine Easy-Version angeboten, bei der die Leitungen einfach per Hand in die Kette reingedrückt werden.

Leitungen um schwierige Geometrien führen

Blitzschnelles Austauschen von Leitungen: Energiekette Triflex R, hier in der Easy-Version. Die Leitungen werden einfach von Hand in die Kette reingedrückt und sind immer von außen zugänglich. Das verkürzt Instandsetzungsarbeiten und verringert Ausfallzeiten des Roboters (Archiv: Vogel Business Media)

Durch ihren modularen Aufbau mit Einzelelementen kann die mehrdimensional bewegliche Roboter-Kette jederzeit in der Länge angepasst werden. Ein Kürzen und Längen ist an jeder beliebigen Stelle möglich. Die hohe Zugfestigkeit wird über das sogenannte Trailer-Prinzip erreicht. Die einzelnen Elemente sind nicht durch störende Stahlseile oder ähnliches miteinander verbunden, sondern wie bei einer Anhängerkupplung (Kugel-Pfanne-Prinzip). Durch diese kugelförmige Ausbildung ist die Beweglichkeit in alle Richtungen sicher gestellt. Es ist eine Verdrehung von ca. ±10° pro Kettenglied möglich. Hierdurch wird ein Führen der Leitungen um schwierige Geometrien unterstützt.

Keine Schlaufenbildung, kein Leitungsstress

Neue Bolzenverbindung (C-Version). Hier sind die Kettenglieder über ein Gelenklager verbunden für eine formschlüssige Kraftübertragung (Archiv: Vogel Business Media)

Hinzu kommt eine definierte Bewegungsfreiheit in allen drei Dimensionen. Der Biegeradius ist in allen Richtungen gleich, was ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Lebensdauer von Kette, Leitungen und Schläuchen hat. Zudem wird durch den Einsatz von Federstabmodulen stets eine gerichtete Vorspannung erzeugt. So lassen sich automatische Rückzugsmechanismen, ähnlich wie bei einer Angelrute, realisieren und es kann nicht zu Schlaufen und Leitungsstress am Roboterkopf kommen. Speziell für Roboteranwendungen auf engem Bauraum bietet Igus überdies ein Triflex RS-Set an, mit dem die Energiekette platzsparend parallel zum Roboterarm geführt wird. Dieses lässt sich direkt an allen Befestigungspunkten am Roboter montieren. Schließlich runden Protektoren, Schnellverschlusssysteme und Anbindungsmodule für nahezu alle Roboter das breite Programm ab.

Leitungen immer zugänglich

Ebenfalls neu: Zusätzlicher Anschlag (B-Version) für eine bis zu vierfach höhere Radienstabilität. Die Kugel-Pfanne-Verbindung wurde dazu im Design verändert (Archiv: Vogel Business Media)

Für seine Easy-Version hat Igus zwei zentrale Neuheiten vorgestellt. Bei der Easy-Ausführung sind die Leitungen und Schläuche – welche einfach in die Kette reingedrückt werden – stets sichtbar und von außen zugänglich, um im Servicefall einzelne Leitungen oder das ganze Schlauch-/Leitungspaket blitzschnell austauschen zu können. Mit dieser Lösung werden die Instandsetzungsarbeiten verkürzt und Ausfallzeiten des Roboters verringert.

(ID:358016)