Automations- und Robotikmesse Automatica 2022 wartet mit neuem Trendthema auf
Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet in München die Automatica, Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, statt. Neben den bekannten Trendthemen digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine kommt 2022 die nachhaltige Produktion hinzu.
Anbieter zum Thema

Im Fokus der Automatica 2022 stehen für Aussteller wie für Besucher Innovationen und Produkte rund um die bekannten Trendthemen „Digitale Transformation“, „Künstliche Intelligenz“ und „Mensch und Maschine“. Wie die Messe München mitteilt, wurde dieses Cluster nun um „Nachhaltige Produktion“ ergänzt. Hintergrund sei unter anderem das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dies werde nur mit zügigen Veränderungen in der Automation zu realisieren sein, heißt es. So rechnet der VDMA Fachverband Robotik und Automation, ideeller Träger der Automatica, auch für das laufende Jahr mit einem Branchenwachstum von zehn Prozent. Das entspräche einem Branchenumsatz von 14,7 Milliarden Euro und damit dem Vorkrisenniveau von 2019.
Rressourcenschonende Produktionstechnologien
Welchen Beitrag kann die Automatisierung leisten, um mit weniger Energie- und Ressourceneinsatz mindestens ebenso gut und ebenso viel zu produzieren? Diese Frage wird auf der Automatica 2022 gestellt. Einige Antworten lauten:
- In einer smart factory könnten Roboter und AGVs hochflexibel alle Prozessschritte übernehmen.
- Generalüberholte Roboter könnten einen zweiten Einsatz bekommen.
- Da Leichtbau bei jeder Bewegung Energie spart, sollten Komponenten wie Linearachsen, Roboter, Greifer und Werkzeuge möglichst leicht sein.
- Der Einsatz von Greifersystemen könnte auf einer energieeffizienten Antriebsform beruhen.
- Mittels „digitalem energetischen Zwilling“ könnte schon in der Entwicklungsphase der Energieverbrauch Produktionsanlagen ermittelt und weiter optimiert werden.
Das Rahmenprogramm mit seinen Highlights
Das Rahmenprogramm der Automatica bietet laut Veranstalter einen fokussierten und fachlich anspruchsvollen Einblick in die aktuellen Trends, Entwicklungen, Visionen und Herausforderungen des Marktes. Nach der digitalen, erfolgreichen Premiere 2021 wird die KI- und Robotik-Plattform munich_i mit den Bausteinen „Hightech-Summit“, einem digitalen Robothon und der Sonderschau „AI.Society“ in diesem Jahr als Präsenzformat stattfinden. Darüber hinaus bietet die Automatica erneut das automatica Forum, ergänzt um hybride Elemente. Zusätzlich ist eine Testzone geplant, in der Robotik- und Automations-Anwendungen vor Ort ausprobiert werden können.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953200/1953250/original.jpg)
Robotik & Lineartechnik
Neue Technologie macht Roboter feinfühlig
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1928300/1928329/original.jpg)
Produktionsprozesse
Robotik verändert die Automation
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1919800/1919855/original.jpg)
EU Automation
2022: Die drei wichtigsten Automatisierungstrends
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48204416)