Live-Event Automatica gibt erste Aussteller bekannt

Quelle: Pressemitteilung

Die Automatica kehrt vom 21. bis 24. Juni nach München zurück. Leitthemen sind unter anderem KI-basierte Automatisierungslösungen.

Anbieter zum Thema

Robominds zeigt auf der Automatica, wie sich Roboter mit hochperformanten Steuerungen und Bildverarbeitungssystemen für KI-Anwendungen aufrüsten lassen.
Robominds zeigt auf der Automatica, wie sich Roboter mit hochperformanten Steuerungen und Bildverarbeitungssystemen für KI-Anwendungen aufrüsten lassen.
(Bild: Robominds)

Die Veranstalter der Automatica haben einen ersten Ausblick auf ihre diesjährigen Messethemen gegeben. Wie die Messe München mitteilt, wird es in diesem Jahr vor allem um KI, industrielle Bildverarbeitung und KI-gestützte Roboterfunktionen gehen.

Laut den Veranstaltern ist die industrielle Bildverarbeitung der Wegbereiter für intelligente Produktionsprozesse. Auf der Automatica werden deshalb Aussteller wie unter anderem Asentics, Basler, Cognex, MV Tec, IDS, IS-RA Vision, Sick oder Stemmer Imaging Kameras sowie Sensoren oder Software mit integrierter KI zeigen. Die Bildgebung sei zudem entscheidend für KI-basierte Robotikanwendungen. Wenn Roboter intelligent agieren sollen, werde eine hochleistungsfähige Bildverarbeitung eine Grundvoraussetzungen dafür sein.

Jeder Roboter hat ein Gehirn verdient

„Bild- oder Kraftdaten sind die Basis für KI-gestützte Roboterfunktionen. Die meisten Roboter arbeiten jedoch heute von Werk aus blind. Die Integration von Kameras und Kraftsensoren muss zukünftig zum Leistungsumfang eines Standardroboters für die Smart Factory gehören“, sagt Werner Kraus, Abteilungsleiter Roboter- und Assistenzsysteme bei Fraunhofer IPA. „Um wirklich autonom agieren zu können, ist auch die virtuelle Trainingsumgebung entscheidend. Industrieroboter benötigen einen digitalen Zwilling, um Trainingsdaten in der Simulation zu erzeugen, sodass der reale Roboter direkt produktiv ist.“

Unter den Ausstellern sind auch junge Unternehmen, die Standardroboter ohne großen Aufwand für KI-Anwendungen qualifizieren wollen. „Wir sind der Meinung, jeder Roboter hat ein Gehirn verdient. Auf der Automatica zeigen wir, wie sich Roboter mit hochperformanten Steuerungen und Bildverarbeitungssystemen für KI-Anwendungen aufrüsten und so ‚getuned‘ besonders einfach bedienen lassen. Wir verfolgen das ambitionierte Ziel, als Pionier echter künstlicher Intelligenz ein neues Zeitalter der Robotik einzuleiten“, sagt Christian Fenk, CSO von Robominds.

Cobots und Greifsysteme

Auch Hersteller von Greifsystemen dürfen auf der Automatica nicht fehlen. Unter ihnen sind in diesem Jahr Festo, IPR, Onrobot, Schunk und Zimmer Group. Auch die spannende Kombination Cobots und intelligente Greifsysteme können die Fachbesucher der Automatica in unterschiedlichen Demoapplikationen kennenlernen.

Die Automatica findet vom 21. bis 24. Juni in München statt. Tickets sind auf der Homepage der Messe erhältlich und kosten für einen Messetag 32 Euro. Ein Vier-Tage-Ticket ist für 62 Euro erhältlich.

(ID:48104445)