B2B-Gehaltsreport Automatisierer bekommen 18 % mehr Gehalt
Was verdienen Arbeitnehmer im B2B-Umfeld konkret? Antwort liefert der große B2B-Gehaltsreport von Vogel Business Media über die aktuelle Einkommenssituation in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Der Bereich Automatisierungs- und Elektrotechnik sticht dabei hervor. Denn Automatisierer gehören nicht nur beim Gehalt zu den Siegertypen.

82.250 Euro – so viel verdient ein Arbeitnehmer aus dem Bereich Automatisierungs- und Elektrotechnik mit Zusatzleistungen im Durchschnitt pro Jahr in Deutschland. Damit liegen die Automatisierer deutlich über dem Gesamtergebnis des großen B2B-Gehaltsreports von Vogel Business Media – denn das allgemeine Jahresgehalt liegt bei 69.711 Euro. Die Befragten können so stolze 17,99 % mehr Jahresbruttoeinkommen auf ihrem Konto verbuchen. Ein ähnlicher Unterschied zeigt sich bei den Zusatzleistungen. Mit 10.275 Euro liegen Leistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld im Bereich der Automatisierungs- und Elektrotechnik ca. 200 Euro über dem Gesamtergebnis. Insgesamt gaben 95,4 % aller Befragten der Automatisierungs- und Elektrotechnik an, Zusatzleistungen zu bekommen – etwa 4 % mehr als im Durchschnitt. Vor allem Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, die betriebliche Altersvorsorge, leistungsabhängige Boni, Die Gewinnbeteiligung und die Bereitstellung eines Firmenwagens sind deutlich höher oder öfter vorzufinden als im Gesamtergebnis. An der Befragung für den Gehaltsreport nahmen über alle Branchen hinweg 5.000 Arbeitnehmer teil.
Viele Automatisierer in leitenden Positionen
Insgesamt 86,9 % aller Befragten im Automatisierungs- und Elektrotechnikbereich erhielten im Laufe der letzten fünf Jahre eine Gehaltserhöhung und geben als Hauptgründe dafür mit 51,7 % eine Tariferhöhung an, gefolgt von zusätzlichen Aufgaben mit 31,8 %. Damit haben sie über 6 % mehr Gehaltserhöhungen als der Durchschnitt erhalten. Eine Beförderung als Grund für die Gehaltserhöhung geben nur 17,6 % der Befragten an. Auffällig ist, dass mit dem Unterschied von 12,4 % Tariferhöhungen im Automatisierungs- und Elektrotechniksektors eine viel größere Rolle bei der Gehaltserhöhung spielen als bei dem Gesamtergebnis. Eine Gehaltserhöhung in den nächsten fünf Jahren sehen immerhin 59,9 % der Befragten.
Etwa ein Viertel aller Automatisierer geben an, im Vertrieb oder Verkauf tätig zu sein. Weitere große Bereiche mit etwa 10 % sind Forschung und Entwicklung, und mit jeweils etwa 9 % Konstruktion und Marketing.
In der Automatisierungs- und Elektrotechnik arbeiten 56,3 % in leitenden Positionen. Damit liegen sie ca. 8 % über dem Durchschnitt. Die restlichen 43,8 % arbeiten als Fachkraft, Spezialisten oder in anderen Positionen. Demzufolge haben auch ganze 56,8 % mindestens eine temporäre Mitarbeiterverantwortung – ein Zahlenwert, der sich fast identisch mit dem Gesamtergebnis deckt.
(ID:43710162)