Anbieter zum Thema
Für mehr Durchblick: Automation Services für die Cloud
Die Geschwindigkeit im Internet und die technologischen Entwicklungen mit industriellem Gigabit Netzwerk, 10G Backbones und 4G- oder bald 5G-Mobilfunk-Netzwerken biete eine gute Basis für viele Automatisierungsanwendungen. Bei diesen könnten tatsächlich nicht nur zeitunkritische Read-Only-Dienste, wie Monitoring oder Diagnostik, in die Cloud verlagert werden, sondern sogar die Steuerungstechnik selbst. Im Gegensatz zu solch einfachen Prozeduren wie ein Programmdownload vom Entwicklungs-PC in die Ziel-SPS, trifft der Automatisierer in der Cloud – Stand heute – auf umfangreiche Plattformen für IT-Entwickler. In punkto Benutzerfreundlichkeit für den Automatisierer sind viele Cloud-Services noch sehr schwach aufgestellt. Spezialisierte Cloud-Anbieter haben hier die Chance mit attraktiven und speziellen „Automation Services“ Kundennähe zu zeigen. Ganz oben auf der Liste der Cloud-Skeptiker steht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Internet Services. Wer trotz implementierter Verschlüsselungsalgorithmen, trotz Firewallfunktionen, trotz zugesichertem Server-Hosting in Deutschland und ausgefeiltem User-Authorization-Management seine Prozessdaten auf keinen Fall außer Haus geben will, der baut sich seine eigene Private Cloud auf. Eingebettet in die heimatliche IT-Infrastruktur stellt ein lokaler I4.0/IIoT-Server die benötigten Visualiserungs-, Datenbank- oder Big-Data-Analyze-Dienste zur Verfügung. Mit kurzem Weg zu den benachbarten ERP-, MES- oder CAD-Servern. Nicht wenige Hersteller bieten zusätzlich zu ihren Public-Cloud-Diensten auch eine solche On-Premise-Variante an, die bei Bedarf zur Hybrid-Cloud, einer Mischform aus Local und Public Cloud, erweitert werden kann.
Wer sich dem Thema Industrie 4.0 und IIoT nicht verweigern will, kommt an der Öffnung seiner Produktionsnetze nicht vorbei. Neue Schnittstellen auf Sensor-, Leit- und bis hinauf zur Unternehmensebene führen zu einer bisher nicht da gewesenen Vernetzung. Die Technologien zur Bewältigung der Datenmengen und Datenflüsse sind gegeben oder stehen kurz vor der Marktreife.
(ID:44546670)