Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Das klassische Bedienen von Umformmaschinen per Bildschirm und Schalter ist Vergangenheit. Vermehrt gehen dem Maschinenbediener coole Mobile Devices sowie Software zur Hand. Sie tragen dazu bei, die Zeit für den erforderlichen Produktionsanlauf zu verkürzen. Der intuitiven Bedienbarkeit gehört die Zukunft.
Die M-Target for Simulink Version 2.20, welche nun bei Bachmann electronic erhältlich ist, liefert eine neue Schnittstelle zwischen Matlab und der M1-Echtzeitsteuerung.
Rund 1700 Automatisierungsanbieter werden zur SPS IPC Drives 2018 erwartet. Damit will die Schau ihre Bedeutung als Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung weiter festigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen - kontinuierlich ergänzt - interessante IoT-Produkte und -Lösungen vor.
Das Upgrade der OT1300-Panel-PC-Produktserie von Bachmann Electronic hebt Hardware und Software auf einen langfristig zukunftsfähigen Stand und berücksichtigt gleichzeitig die Kompatibilität mit den bestehenden Modellen, beschreibt das Unternehmen.
Bachmann electronic bietet ein steuerungsintegriertes Netzmessungs- und Überwachungsmodul für elektrische Drehstromnetze an, dessen Funktionsumfang sich deutlich vom marktüblichen Standard abhebt.
Mit dem M1-Automatisierungs-Modul SCT202 erweitert Bachmann Electronic sein Portfolio an Safety-Modulen um ein vielseitiges Produkt zur Drehzahl- und Positionserfassung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Modul soll sich insbesondere für den Einsatz in der Windenergie eignen.
Mit dem M1-Automatisierungs-Modul „SCT202“ erweitert Bachmann Electronic sein Portfolio an Safety-Modulen um ein Produkt zur Drehzahl- und Positionserfassung für sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere im Windbereich. Die Sicherheitslösung ist direkt in die Anlagensteuerung eingebettet.
Die Kaltkammer-Druckgiessmaschinen Oskar Frech GmbH + Co. KG umfassen Schliesskraftbereiche zwischen 2750 und 52 000 kN. In der neuesten Generation der Maschinen wurde unter anderem die Service- und Diagnosefähigkeit weiter verbessert. Mit der integrierten Safety-Lösung von Bachmann wurde dazu auch die Sicherheitssteuerung auf die gemeinsame Plattform des M1-Automatisierungssystems umgestellt.
AVAT Automation und Bachmann Electronic stechen gemeinsam in See. Die beiden Unternehmen bringe eine neue Plattform von Motorsteuerungen auf Basis der Bachmann SPS M1 zur Steuerung von Gasmotoren für die Marine auf den Markt.