Bausteine für Industrie 4.0 Balluff auf der Hannover Messe 2016
Der Sensorikspezialist und Connectivity-Anbieter Balluff präsentiert auf der Hannover Messe zahlreiche Neuheiten seines deutlich erweiterten Produkt-Portfolios. Beispielsweise hat Balluff mit dem BIS M-4008 einen All-in-One-RFID-Reader mit integrierter Auswerteeinheit entwickelt.
Anbieter zum Thema

Dieser 13,56 MHz Reader in Schutzart IP67 verfügt über eine Profinet-Schnittstelle und kann direkt mit der Steuerungsebene kommunizieren. Er ist überall dort richtig eingesetzt, wo Datenträger an Werkstücken und Werkstückträgern in Produktionsprozessen berührungslos zu erfassen sind. Er unterstützt Datenträger nach dem RFID-Standard ISO 15693 und verfügt über einen integrierten Webserver zur schnellen und einfachen Diagnose. Zur typengerechten Parametrierung sind Gerätestammdaten als GSDML-Datei verfügbar.
BVS Smart Camera in Varianten
Die einfach bedienbare BVS Smart Camera von Balluff ist eine Lösung, wenn vielfältige, anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Automatisierung mit zielgerichteten Werkzeugen schnell und flexibel zu lösen sind. Umfassend mit Kommunikationsschnittstellen ausgestattet, erfolgt die Anbindung an die Produktionsumgebung über standardisierte M12-Steckverbinder.
Eine der Varianten besitzt zusätzlich einen IO-Link-Master-Port. Über ihn lassen sich zusätzlich IO-Link-Devices, -Sensoren und -Aktoren einfach anbinden. Die Kamera beinhaltet die komplette Oberflächensoftware. Der Zugriff erfolgt ortsunabhängig über gängige Webbrowser, die Bildverarbeitungssoftware läuft eigenständig in der Kamera und basiert auf der Halcon Funktionsbibliothek. Dies garantiert allgemein anerkannte Funktionsroutinen. Die Bedienung über die integrierte Benutzeroberfläche ist einfach und komfortabel. Die Ergebnisdaten lassen sich flexibel für die jeweilige Systemumgebung aufbereiten, komplette Prüfberichte einschließlich Bilder können für jede Inspektion auf einem FTP-Server im Netzwerk abgelegt werden.
Intelligente Diagnose und Parametrierungskonzepte
Zum Thema Kommunikationsstandard IO-Link wird beispielsweise gezeigt, wie der Einsatz von IO-Link die Installation einer Anlage vereinfacht, Kosten spart und intelligente Diagnose- und Parametrierungskonzepte schnell und kostengünstig Realität werden können. IO-Link gilt als Enabler-Technologie für Industrie 4.0.
Tool-ID für Werkzeuge zur spanenden Verarbeitung
Ein Praxisbeispiel, wie auf einfache Weise Industrie 4.0 Einzug in die Produktion nehmen kann, ist Tool-ID. Mittels Industrial RFID macht es den Einsatz von Werkzeugen bei der spanenden Verarbeitung rückverfolgbar, gewährleistet deren optimale Auslastung und unterstützt die vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance).
Und wenn es darum geht, die smarte Fabrik mit kurzen Umrüstzeiten und dezentraler Fertigungssteuerung zu realisieren, sind Balluff Wegmesssysteme BTL mit IO-Link-Schnittstelle wichtige Stellglieder.
Hannover Messe: Halle 9, Stand F53
(ID:43915114)