Maruti Suzuki, der größte PKW-Hersteller Indiens, führte in verhältnismäßig kurzer Zeit zahlreiche neue Modellreihen ein. Das schnelle Wachstum erforderte eine Erweiterung der Produktionsanlagen – geplant mit PLM-Software von Siemens.
Verbesserte Werksplanung: Indischer Autobauer setzt bei der Planung seiner neuen Fertigungsanlage auf die 3D-Simulationssoftware Factory CAD aus dem Tecnomatix-Portfolio von Siemens.
(Bild: Siemens)
Die Ingenieure des indischen Autobauers nutzten bereits die Factory-CAD-Software im Tecnomatix-Portfolio für die 3D-Planungen der Werkstruktur, allerdings nicht für die Planung der Versorgungseinrichtungen, wie Leitungen, Rohrverlegung und Verkabelung. Die hierfür genutzten 2D-Animationen waren bislang äußerst störungsanfällig.
Mit der Factory-CAD-Software lässt sich jetzt das Zusammenspiel zwischen den Konstruktionselementen und den Versorgungseinrichtungen noch vor Erstellung der finalen Baupläne aufzeigen und potenzielle Probleme vorab beheben.
Mehr Informationen, weniger Fehler
Die Features von Factory CAD ermöglichen es, die Bibliotheksobjekte schnell anzupassen, um das Modell im Originalmaßstab zu bauen. Die Software ist dabei mit einer umfangreichen, vorinstallierten Bibliothek ausgestattet, die außerdem benutzerdefinierte Objekte übernehmen kann. Mit dem spezifischen 3D-Modell stehen den Planern weitaus mehr Informationen zur Verfügung als bei 2D-Zeichnungen. Die Arbeit an einem umfassenden Planungsentwurf verbessert die Kommunikation und den Austausch im gesamten Projektteam.
Neben der Planung kann zusätzlich validiert werden, ob das Fabrikmodell fehlerfrei ist. Durch Nutzung der Factory-Flow-Software aus dem Tecnomatix-Portfolio lässt sich das Modell direkt für die Materialflussanalyse nutzen.
Kleine Optimierung, große Wirkung
Die Nutzung von Tecnomatix für den 3D-modelbasierten Planungsprozess hat maßgeblich dazu beigetragen, die Projektzeit und -kosten zu senken. Ein Beispiel hierfür ist der Luftkanal: Die Ingenieure konnten die Luftschächte besser platzieren. Das bedeutet, dass die Zahl der Biegungen und somit die gesamte Länge des Kanals verringert werden konnte. Gleichzeitig wurden die natürliche Lichtzufuhr erhöht, die Energieeffizienz gesteigert und Kosten eingespart.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.