Rekordjahr Beckhoff Automation springt über die Milliarden-Umsatz-Hürde
Beckhoff Automation wächst seit über 20 Jahren deutlich. Mit dem bisher besten Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte wächst der Umsatz auf 1,182 Milliarden Euro. Hier mehr dazu.
Anbieter zum Thema

Auf ein erfolgreiches und gleichzeitig sehr herausforderndes Geschäftsjahr 2021 blickt Beckhoff Automation nach eigener Aussage zurück. Aber erstmals in seiner über 40-jährigen Geschichte überschritt der Verler Automatisierungstechnikspezialist die Umsatzmilliarde. Mit einem weltweiten Gesamtergebnis von 1,182 Milliarden Euro steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2020 damit um rund 28 Prozent.
„Wir hätten im letzten Jahr durchaus noch weiter zulegen können, doch der Mangel an Bauteilen und auch unsere eigenen Kapazitäten setzen an einigen Stellen Grenzen,“ kommentiert Hans Beckhoff, der Gründer und Inhaber von Beckhoff Automation, die in vielen Bereichen der Industrie doch sehr angespannte Situation.
Weltweit wächst der wirtschaftliche Erfolg
Der deutsche Markt brachte Beckhoff ein Plus von rund 27 Prozent. Der Auftragseingang hingegen stieg um über das Doppelte. Ähnliche Tendenzen verzeichne das Unternehmen in vielen anderen Ländern. Es gebe nur wenige Ausnahmen, bei denen man nicht so erfolgreich war. Die meisten Länder brachten einen zweistelligen Umsatzzuwachs, heißt es. Beckhoff erklärt: „Auch unsere beiden größten Tochterunternehmen in China und den USA sind kräftig zweistellig gewachsen.“ Die Auftragseingänge lagen ähnlich wie in Deutschland auch im Ausland meist deutlich über dem tatsächlichen Umsatzzuwachs. Im vergangenen Geschäftsjahr hat Beckhoff deshalb weltweit mehr als 500 neue Mitarbeiter eingestellen können. Damit beschäftigt man jetzt rund 5.000 Mitarbeiter (Vorjahr 4.500).
Reaktionen auf boomende Automatisierungstechnik
Die Automatisierungstechnik erlebt nämlich generell einen regelrechten Boom. Der Bedarf übersteige jedoch die Produktionskapazitäten der Zulieferer, die zusätzlich noch durch die globale Pandemie geschwächt würden. Das Problem zeigt sich für Beckhoff insbesondere durch den Halbleitermangel sowie das Fehlen weiterer elektronischer Bauteile. „Dieser Engpass wird sich wohl auch über das Jahr 2022 weiter fortsetzen“, muss Beckhoff nach Lage der Dinge prognostizieren. Trotzdem müsse man vorbereitet sein, auf bessere Rohstoffverfügbarkeiten, um Kundenaufträge schnellstmöglich erfüllen zu können. Deshalb baut Beckhoff auf Erweiterungen, die sich von der Verwaltung über die Entwicklung bis hin zur Produktion ziehen. Der Standort Verl wurde dabei bereits personell und mit Blick auf die Produktionskapazitäten ausgebaut. Bis Mitte 2022 sollen rund 50 Prozent mehr Produktionsvolumen vorhanden sein als noch 2020.
In Rietberg und Verl wird außerdem ein neues Gewerbegebiet geplant. Beckhoff hat sich bereits 15 Hektar Fläche gesichert. Es geht dabei um einen Industriepark, der in den nächsten 10 Jahren rund 1.000 Arbeitsplätze schaffen soll. Aber auch international werde Beckhoff sich weiter ausdehnen, was vor allem China betreffe, aber auch Österreich.
(ID:48114831)