Bedien- und Steuergerät Bediengerät mit Kugelkopfhalterung
Redakteur: Gudrun Zehrer
Graf-Syteco erweiterte seine D-Serie um ein Bedien- und Steuergerät. Im Gegensatz zu den bisher erhältlichen Geräten, die zum Einbau in eine Schalttafel vorgesehen sind, hat das neue D3510 ein Gehäuse mit einer Kugelkopfhalterung auf der Rückseite. Damit lässt es sich sehr flexibel beispielsweise im Führerstand einer mobilen Arbeitsmaschine platzieren.
Um den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen zu ermöglichen, erfüllt das neue Bediengerät alle einschlägigen Normen, beispielsweise aus der Normenreihe DIN EN 60068-2. Dazu gehört auch der erweiterte Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C sowie die Schutzart IP65.
Für Steuerung und Visualisierung
Das D3510 ist mit einem 32 Bit ARM9-Prozessor mit 64 MB RAM, 32 MB Flash und 8 kB FRAM ausgestattet, der ausreichend Rechenleistung für Steuerungsaufgaben und für die Visualisierung zur Verfügung stellt. Das 7“-Display hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln und eignet sich damit auch für die Darstellung komplexerer Maschinenzustände. Mit den 12 beleuchteten Kurzhubtasten und dem Drehgeber kann der Bediener Eingaben vornehmen. Zur Einbindung in eine Automatisierungsarchitektur stehen zwei CAN-Schnittstellen sowie je eine Ethernet-, RS232- und USB-Schnittstelle zur Verfügung.
Bediengerät für mobile Maschinen
Das D3510 wird zusammen mit der Software Graf-Design-Studio (GDS) ausgeliefert, mit der sich sämtliche Funktionen komfortabel programmieren lassen. Eine Programmierung mit Codesys oder in C ist ebenfalls möglich. Typische Anwendungen für das neue Bediengerät sind mobile Maschinen im Agrar-, Bau- und Kommunalbereich sowie der Schiffsbau.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.