6. Anwendertreff Maschinensicherheit Bei der funktionalen Sicherheit am Ball bleiben
Wieder steht die funktionale Sicherheit vor neuen Herausforderungen, da sind die alten noch gar nicht gemeistert. Mehr Themen als genug für den 6. Anwendertreff Maschinensicherheit am 26. September 2018, dessen Programm jetzt veröffentlicht ist.
Anbieter zum Thema

Wird es einen Refit geben? Diese Frage gehört derzeit sicher zu den spannendsten rund um die Maschinenrichtlinie. Ob dieser kommt oder nicht, schätzen selbst Fachleute sehr unterschiedlich ein. Viele sind jedoch sicher: Einen Refit wird es geben – obwohl die EU-Kommission der MRL gerade erst ihre Zweckmäßigkeit auch unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung bescheinigt hat.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1395700/1395782/original.jpg)
Maschinenrichtlinie
EU-Kommision stuft Maschinenrichtlinie als zweckmäßig ein
Doch davon ganz abgesehen: Das Thema ist auch ohne Refit der MRL komplex und vielschichtig genug. Hier den Überblick zu behalten, fällt selbst Profis nicht immer leicht. Unsicherheiten bestehen auf vielen Ebenen: Angefangen bei den Basics mit Risikobeurteilung, Validierung und Dokumentation über die inhärent sichere Konstruktion und die Auswahl geeigneter Schutzeinrichtungen bis hin zum Retrofit von (Alt-)Maschinen gilt es, auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Hinzu kommen die Anforderungen der Digitalisierung, die Vernetzung und modulare Maschinenkonzepte mit sich bringt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1395600/1395618/original.jpg)
Safety
Modulare Zertifizierung bis zur Komponenten-Ebene vermeidet Stillstandzeiten
Die modernen Maschinen- und Anlagenkonzepte etwa sind so modular, flexibel und adaptiv ausgelegt, dass sie die Fertigung individualisierter Produkte bis hin zur Losgröße eins auch unter Serienbedingungen ermöglichen. In einem solchen Szenario muss auch das Safety-Konzept modular ausgelegt sein. Erste Lösungen gibt es: Auf Basis des digitalen Zwillings hat die Smart Factory KL ein solches Safety-Konzept auf der Hannover Messe 2018 vorgestellt.
Ein weiterer Trend: die Digitalisierung der Fertigung. Sie bedeutet in erster Linie Vernetzung. Das beginnt auf der untersten Ebene. Zu den Kommunikationsprotokollen für die Feldebene gehört IO-Link, dem sich mittlerweile viele Anbieter angeschlossen haben. Auch für die Verkettung von Maschinen und Teilmaschinen zu einer Anlage oder einem Gesamtsystem im Sinne der funktionalen Sicherheit bietet das Protokoll einige Vorteile.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1352800/1352877/original.jpg)
Maschinensicherheit
Modulare Anlagen sicher koppeln
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1392100/1392125/original.jpg)
Safety
Safety-Controller ersetzt Relais
Und nicht zuletzt werden Cobots massiv in die modulare Fertigungsumgebung Einzug halten und den Menschen vor allem bei Montage und Handhabung unterstützen. Auch hier spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle, denn Mensch und Roboter dürfen und sollen sich zwar berühren, zu Verletzungen darf es aber keinesfalls kommen.
Doch nicht immer werden in der Fertigung die neuesten Maschinen und Anlagen eingesetzt. Stattdessen werden alte Maschinen oft auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Unter Safety-Gesichtspunkten keine triviale Angelegenheit: Wer trägt die Verantwortung für die Veränderung, ab wann handelt es sich um eine wesentliche Veränderung und welche Konsequenzen hat das für die Konformitätserklärung? Dies sind nur einige der Punkte, die es zu klären gilt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1283100/1283116/original.jpg)
Safety
Sichere Robotik- und Antriebslösungen für die Montage- und Handhabung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/959200/959246/original.jpg)
Retrofit
Retrofit an Maschinen nach dem BMAS-Interpretationspapier
Diese hochaktuellen Themen greift der 6. Anwendertreff Maschinensicherheit am 26. September 2018 auf und bietet praxisorientierte Lösungsansätze. Die Veranstaltung gibt nicht nur Konstrukteuren Gelegenheit, am Ball zu bleiben, sondern auch Herstellern und Betreibern. Darüber hinaus können die Teilnehmer von Best-practice-Beispielen der Referenten lernen und sich mit Fachleuten austauschen. Die begleitende Fachausstellung bietet auch dazu ausreichend Gelegenheit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403200/1403252/original.jpg)
Safety
Was ist Maschinensicherheit? Definition, Normen & Beispiele
(ID:45378363)