Wago Bei World Skills 2013 erkunden junge Menschen die Technik
Wago Kontakttechnik zieht nach den 42. World Skills 2013 in Leipzig eine positive Bilanz. „Uns ist es gelungen, tausende Besucher, insbesondere Schüler, für Technik zu begeistern und ihnen die sich bei uns bietenden beruflichen Perspektiven näherzubringen“, bilanziert Geschäftsführer Sven Hohorst.
Anbieter zum Thema

Bei der Leistungsschau der weltbesten Auszubildenden und jungen Fachkräfte wetteiferten auf mehr als 1.100 Teilnehmer aus 64 Ländern und Regionen in 46 verschiedenen Disziplinen um WM-Titel und Medaillen. Nach Angaben der Veranstalter kamen vom 2. bis 7. Juli über 200.000 Besucher zu dem weltgrößten Bildungsevent auf dem Leipziger Messegelände. Wago gehört zu den Gründungsmitgliedern des deutschen Wettbewerbs World Skills Germany. Als offizieller World-Skills-Ausrüster und Sponsor stellte das Unternehmen für die Wettkämpfe in den elektrotechnischen Berufen seine Produkte, zum Beispiel die als „Wago-Klemme“ bekannte Verbindungsdosenklemme in verschiedenen Ausführungen samt Zubehör, zur Verfügung. Darüber hinaus war Wago mit einem großen Stand in der Halle 3 und einem Info-Zelt auf dem Außengelände vertreten.
Junge Talente für Kontakttechnik begeistern
„Die World Skills sind nicht nur die internationale Berufe-Olympiade schlechthin, sondern auch ein ideales Forum, das jungen Menschen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufe ermöglicht. Interessenten können Fachleuten aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung beim Arbeiten über die Schulter schauen und ihre eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten ausprobieren – das ist in dieser Form einzigartig“, schildert Wago-Personalleiterin Tordis Eulenberg. „Wir engagieren uns seit jeher stark im Ausbildungsbereich und freuen uns über jedes junge Talent, das wir auf uns als attraktiver Arbeitgeber und Technologie-Unternehmen aufmerksam machen können. In Leipzig hat sich uns die perfekte Plattform geboten, um Schülerinnen und Schüler in sehr großer Zahl für technische Berufe zu interessieren und ihnen Orientierung bei der Berufswahl zu geben.“
Technische Fragen wurden bei Wago mit Schokoriegeln belohnt
Unter dem Motto „Discover your skills“ („Entdecke Deine Fähigkeiten“) konnten die Besucher an den Wago-Ständen auf spielerische Art ihre Fertigkeit im Elektrotechnik-Bereich unter Beweis stellen. Eigens für diesen Zweck hatte eine Gruppe von Nachwuchskräften in der Ausbildungswerkstatt am Produktions- und Logistikstandort Sondershausen (Thüringen) zwei Modelle entwickelt: Eine Sortieranlage, die einem Fertigungsautomaten aus der Produktion nachempfunden wurde, zeigte auf, wie Einzelteile nach vorher festgelegten Kriterien sortiert werden können. Die Standbesucher hatten die Aufgabe zu meistern, das System mit der richtigen Verdrahtung in Gang zu setzen. Ferner hatten die Wago-Azubis ein Exponat konstruiert, das anhand eines Regalsystems eine sogenannte „chaotische Lagerhaltung“ veranschaulichte. Das Modell lagerte automatisch Süßigkeiten nach eigenständiger Überprüfung von Kapazität und Standort ein. Immer, wenn Besucher technische Fragen zu der Steuerung dieses Systems richtig beantworteten, „lagerte“ das Miniatur-Lager einen Schokoriegel als Belohnung aus. Auf dem Außengelände präsentierte WAGO die aktuellen Highlights aus dem Produktportfolio in verschiedenen Anwendungsszenarien.
(ID:42224812)