Jahresrückblick 2021 Best of Software & Engineering
Von Lilli Bähr
Zum Jahresende blickt die Redaktion elektrotechnik zurück und zeigt Ihnen die meistgelesenen Artikel. Hier geht es um die Themen Software & Engineering.
Platz 1: Automatisierung nach dem Smartphone-Prinzip
Mit der Markteinführung der offenen Automatisierungsplattform Ctrlx Automation im Jahr 2019 hat Bosch Rexroth Automatisierung per App-Technologie möglich gemacht. Nun stellt das Unternehmen Neuerungen und ein industrielles Ökosystem vor.
Platz 2: Trendy Engineering: Eplan Plattform 2022 – mehr als ein Update
Engineeringsspezialist Eplan stellt seine neue Software vor: die Eplan Plattform 2022. Eine neue Bedienoberfläche unterstützt intuitives, workflowbasiertes Arbeiten und macht Funktionen besser zugänglich. Im Mittelpunkt steht die Usability.
Platz 3: Wie automatisiertes Engineering auch die Kalkulation beflügelt
Omexom Smart Technologies nutzt Eplan Cogineer auf unkonventionelle Art und Weise. Die Schaltplangenerierung kommt hier nicht nur bzw. erst bei der Planung zum Einsatz, sondern schon bei der Angebotserstellung – ein pfiffiges Konzept.
Mit Smartphone oder Tablet die vernetzte Fabrik im Blick behalten. Dieses Versprechen macht das Münchner Unternehmen Membrain mit seiner IoT-Plattform.
Platz 5: „Es gibt nicht den einen Digitalen Zwilling für alle“
Der Digitale Zwilling ist im Schaltschrankbau zwingend erforderlich, um einen gewissen Digitalisierungsgrad in der gesamten Prozesskette zu erreichen. Ziel ist, eine durchgängige Fertigung. Warum die Corona-Pandemie dem Digitalen Zwillingen einen Schub verleiht.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.