Jahresrückblick 2022 Best of Steuern & Regeln
Anbieter zum Thema
Das Jahr 2022 liegt hinter uns. Traditionell blickt die Redaktion elektrotechnik zurück und zeigt Ihnen die meistgelesenen Artikel. Hier geht es um die Themen Steuern & Regeln.

Pünktlich zum Jahresende schauen wir zurück und zeigen Ihnen die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Steuern & Regeln:
- 800-Gigabit-Ethernet steht vor der Tür
- So steuert ein Panel-PC die Gemüseverarbeitung
- Tipps für die Fehlersuche an Solaranlagen bis 1.500 Volt
- Smarte Profilsensoren – das Ende der Vorurteile
- So lassen sich Schäden und Eis an Windenergieanlagen rechtzeitig detektieren
Die Top 5 im Überblick zeigt die Bildergalerie:
Die Top 5 in voller Länge
Platz 1: 800-Gigabit-Ethernet steht vor der Tür
Der Bandbreitenhunger wächst immer schneller. Daher haben viele Enterprise Rechenzentren sich zum Ziel gesetzt, so bald wie möglich auf 400G-Infrastrukturen umzustellen. Große Hyperscaler wechseln bereits auf 800GbE – ein Trend, der schneller als sonst auch große und mittlere Rechenzentren erreichen wird.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/2f/9b/2f9b8e0953ce771a66b34329a83322db/0106602004.jpeg)
Netzwerke
800-Gigabit-Ethernet steht vor der Tür
Platz 2: So steuert ein Panel-PC die Gemüseverarbeitung
Frische, perfektes Schnittbild und die lückenlose Nachverfolgbarkeit der Produktionschargen samt Dokumentation – das ist es, was beim Gemüseverarbeiter Düpmann zählt. Dafür sorgt eine selbst programmierte Job- und Lagerverwaltungssoftware. Der Zugriff erfolgt in Logistik und Produktion über Panel-PC von Wachendorff – hygienisch und robust.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/d2/8d/d28dc27e8cf6c758979fc6d3805c1ac4/0106078176.jpeg)
Industrie-PC
So steuert ein Panel-PC die Gemüseverarbeitung
Platz 3: Tipps für die Fehlersuche an Solaranlagen bis 1.500 Volt
Die Zahl von Photovoltaik-Anlagen steigt nicht nur in Deutschland und Europa. Damit Techniker in industriellen Solarparks sicher bis zu 1.500 V an Gleichstromanlagen messen können, bieten sich spezielle Strommesszangen nach CAT III an.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920100/1920148/original.jpg)
Spannung und Strom messen
Tipps für die Fehlersuche an Solaranlagen bis 1.500 Volt
Platz 4: Smarte Profilsensoren – das Ende der Vorurteile
Smarte Profilsensoren können aufwändige Vision-Systeme ersetzen und machen die Qualitätskontrolle einfacher und kostengünstiger. Doch manche Anwender scheuen sich. Warum?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1927400/1927467/original.jpg)
Industrielle Bildverarbeitung
Smarte Profilsensoren – das Ende der Vorurteile
Platz 5: So lassen sich Schäden und Eis an Windenergieanlagen rechtzeitig detektieren
Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind die wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Windenergieanlagen. Damit rückt auch die Zustandsüberwachung von Rotorblättern zunehmend in den Fokus. Sensorik von Weidmüller behält den Überblick.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1919300/1919352/original.jpg)
Condition Monitoring
So lassen sich Schäden und Eis an Windenergieanlagen rechtzeitig detektieren
(ID:48971685)