Motorsteuerungslösungen Betriebsbereites Motor Control Center installieren
Anbieter zum Thema

Centerline 2500 IEC Motor Control Center von Rockwell Automation verkürzen aufgrund umfangreicher Vorkonfiguration und Vorabtests die Entwicklungs-, Inbetriebnahme- und Installationszeit um bis zu 90 Prozent, so der Hersteller. Diese intelligenten Motorsteuerungslösungen haben geringere Abmessungen und liefern vollständige und umfassende Typprüfungen.
Rockwell Automation will damit die Kundenanforderungen sowie den steigenden weltweiten Bedarf an einsatzbereiten, platz- und energiesparenden sowie kosteneffizienten Motorsteuerungslösungen erfüllen.
Die Centerline 2500 IEC MCCs sind vollständig vormontiert und mit werksseitig installierter, vorkonfigurierter und validierter EtherNet/IP-Netzwerkinfrastruktur erhältlich. In Verbindung mit dem FasTrak-Lieferprogramm kommen sie in den weltweiten Fertigungseinrichtungen des Unternehmens zum Einsatz.
Vollständig betriebsbereite Motorsteuerungslösung
Anwender können damit ein vollständig betriebsbereites Motor Control Center schneller als je zuvor installieren und in Betrieb nehmen. Neben der Programmier- und Netzwerkinfrastruktur kann auch die Benutzerschnittstelle vorkonfiguriert werden, wodurch sich das System bei Auslieferung sofort im Fertigungsbereich einsetzen lässt.
Software IntelliCenter für einfache Integration in Steuerungen
Der IntelliCenter Integration Assistant unterstützt dabei, die Programmierzeit zu verkürzen. Hierzu exportiert er Daten über konfigurierte Geräte aus dem EtherNet/IP IntelliCenter MCC direkt in die Studio 5000-Software, die Programmierumgebung der Steuerung.
Eine solche Architektur kann anschließend die erweiterten, systemweiten Kommunikationsfunktionen der Rockwell Automation Integrated Architecture nutzen. Sie liefert eine werksweite Lösung auf einer einzigen Plattform und erfüllt die wichtigsten Herausforderungen des Marktes wie Produktivität, Innovation, Globalisierung und Nachhaltigkeit. Hierzu greift sie auf kontextbezogene, aussagekräftige Informationen zu und ermöglicht es, Motoren wirtschaftlich zu betrieben.
Energietrends bis auf Geräteebene überwachen
Das Energiemanagements wurde durch variable Drehzahlregelung und Energieintelligenz verbessert. IntelliCENTER Motor Control Center können vorkonfiguriert mit der Software FactoryTalk EnergyMetrix geliefert werden. Sie erlaubt eine Echtzeitüberwachung der Energietrends bis auf Geräteebene. Dies ist gekoppelt mit der Möglichkeit, den Energieverbrauch mit Betriebsdaten in Beziehung zu setzen, um die Anlagenleistung zu verfolgen. Auf diese Weise können Anwender den Energieverbrauch direkt am Einsatzort verwalten.
Lichtbogenbeständiges Design mit Typprüfung
Für Sicherheit sorgt das lichtbogenbeständige Design. Centerline MCCs mit ArcShield begrenzen einen Lichtbogen auf den Bereich, in dem dieser entsteht. Dies schützt vor einer Ausbreitung innerhalb des Gehäuses und verhindert Beschädigungen an weiterer Ausrüstung. Die Lichtbogenrückhaltung verbessert auch den Mitarbeiterschutz, da im zwar unwahrscheinlichen Fall einer Lichtbogenbildung der Schutz vor und hinter dem Gehäuse ebenso wie seitlich des Gehäuses gewährleistet ist.
„Für potenzielle Kunden ist es besonders interessant, dass diese Einheiten einer vollständigen Typprüfung mit mehr als 1000 Einzeltests unterzogen wurden. Sie sind in Übereinstimmung mit IEC 61439-1 und 2:2011 Edition 2.0., IEC/TR 61641:2014 Edition 3.0 (Lichtbogenklasse C – eingeschränkt) sowie AS/NZ 3439.1 2002 Anhang ZD getestet“, erklärte Michael Müller, Business Manager für die Bereiche Antriebs-, Sicherheitstechnik und Schaltgeräte bei Rockwell Automation.
(ID:43804502)