• Newsletter
  • Seminare
  • Whitepaper
  • e-paper
  • Webinare
  • 4 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Seminare
  • Whitepaper
  • e-paper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Markt & Branche
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht
  • Software & Engineering
    • Engineering-Software
    • Security
    • Datennetze
    • Fernwirken & Fernwarten
  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke
  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik
  • Antreiben & Bewegen
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control
  • Robotik & Automatisierung
  • Beruf & Karriere
  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
    • Fachbücher
  • Specials
    • automation app guide
Logo Logo
  • Markt & Branche
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht
    Aktuelle Beiträge aus "Markt & Branche"
    Für die Studie befragte das Marktforschungsunternehmen Savanta im zweiten Halbjahr 2022 in einer Online-Umfrage 324 Netzwerk-Verantwortliche in den USA (108), im Vereinigten Königreich (82), in Frankreich (67) und in Deutschland (67).  (Bild: Miha Creative - stock.adobe.com)
    Studie
    Hohe Energiepreise rauben Netzwerk-Verantwortlichen den Schlaf
    System- und Technologiepartnerschaft per Handschlag besiegelt: Johannes Pfeffer (li.), Johannes Pfeffer, Vice President der Business Unit Automation bei Wago und Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth.  (Bild: Wago)
    Offene Automatisierungsplattform
    Wago und Bosch Rexroth vereinbaren weitreichende Partnerschaft
    In einer von ABB in Auftrag gegebenen Umfrage sind mehr als die Hälfte der Befragten der Meinung, dass die Umstellung der Produktion rein auf Elektrofahrzeuge innerhalb der derzeitigen gesetzlichen Fristen nicht realisierbar sei.  (Bild: ABB)
    Umfrage
    Industrie glaubt nicht an das Erreichen der E-Fahrzeug-Ziele
  • Software & Engineering
    • Engineering-Software
    • Security
    • Datennetze
    • Fernwirken & Fernwarten
    Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"
    Der Maschinenbauer für Lebensmittel- und Getränkeverpackungsanlagen BMS hat gemeinsam mit Plus 10 und dem Brau- und Getränketechnologie-Lehrstuhl in Weihenstephan der technischen Universität München (TUM) ein anwendungsnahes Forschungs- und Entwicklungsprojekt begonnen  (Bild: frei lizenziert)
    Künstliche Intelligenz
    Forscher suchen Anwender aus Lebensmittel- und Getränkeindustrie
    System- und Technologiepartnerschaft per Handschlag besiegelt: Johannes Pfeffer (li.), Johannes Pfeffer, Vice President der Business Unit Automation bei Wago und Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth.  (Bild: Wago)
    Offene Automatisierungsplattform
    Wago und Bosch Rexroth vereinbaren weitreichende Partnerschaft
    Mit dem Projekt Devtosca wollen die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre Projektpartner Software-Entwickler befähigen, die eigenen Software-Produkte automatisiert auf ihre Seitenkanalresistenz zu überprüfen.  (Bild: frei lizenziert)
    Cybersicherheit
    Forscher entwickeln Schutzverfahren gegen Seitenkanalattacken
  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke
    Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"
    Zur Hannover Messe zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie
Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform. 
Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand D24 (Bild: Yaskawa Europe)
    Hannover Messe 2023
    Acht Neuheiten auf der Hannover Messe
    Für die Studie befragte das Marktforschungsunternehmen Savanta im zweiten Halbjahr 2022 in einer Online-Umfrage 324 Netzwerk-Verantwortliche in den USA (108), im Vereinigten Königreich (82), in Frankreich (67) und in Deutschland (67).  (Bild: Miha Creative - stock.adobe.com)
    Studie
    Hohe Energiepreise rauben Netzwerk-Verantwortlichen den Schlaf
    Die zahlreichen Leitungen der Laserbearbeitungsoptik dienen zur Strom- und Datenübertragung und zur Verbindung mit Roboter und Schaltschrank.  (Bild: Scansonic MI GmbH)
    Robotik-Leitungen
    Widerstandsfähig gegen Biegung und Torsion
  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"
    Zur Hannover Messe zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie
Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform. 
Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand D24 (Bild: Yaskawa Europe)
    Hannover Messe 2023
    Acht Neuheiten auf der Hannover Messe
    Eine Investition in ein CMMS amortisiert sich nicht nur in kurzer Zeit. Mit ihm lässt sich auch schnell eine Condition Monitoring Ernte einfahren.  (Bild: Indu-Sol GmbH)
    Netzwerk-Instandhaltung
    Eine sechsstellige Condition-Monitoring-Ernte einfahren
    Das Lesefenster erfasst immer mehrere Codes, sodass selbst bei kompromittierten Bandabschnitten zuverlässige Positionsdaten ausgegeben werden. (Bild: Pepperl+Fuchs)
    2D-Positioniersystem
    Robuste und sichere Absolutposition
  • Antreiben & Bewegen
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control
    Aktuelle Beiträge aus "Antreiben & Bewegen"
    Zur Hannover Messe zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie
Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform. 
Hannover Messe 2023: Halle 6, Stand D24 (Bild: Yaskawa Europe)
    Hannover Messe 2023
    Acht Neuheiten auf der Hannover Messe
    Die Mitglieder des neuen Forschungsprojekts.  (Bild: ZVEI)
    Digitalisierung
    ZVEI will den Antrieb 4.0 erforschen
    Für Post&Parcel- und Airport-Anwendungen hat Nord eine Basic- (vorne) und zwei Advanced-Ausführungen des LogiDrive entwickelt. (Bild: Nord Drivesystems)
    Systemlösung Logidrive
    Maßgeschneiderte Antriebe für Logistikanwendungen
  • Robotik & Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"
    Als industrieller Cobot schließt Swifti CRB 1300 von ABB die Lücke zwischen kollaborativen und Industrierobotern. (Bild: ABB)
    Robotik
    Drei Neuheiten aus der Robotik
    Beim Sortieren von Produkten muss der Roboter nicht nur die Ware erkennen, sondern auch greifen können.  (Bild: Ocado Group)
    Forschung
    Wie Roboter schneller lernen können
    Der Ernteroboter Berry kann bis zu 20 Kilo Erdbeeren zwischenlagern, während er sich autonom durch das Gewächshaus bewegt.  (Bild: Organifarms)
    Automatisierung
    Ernteroboter arbeitet in jedem Licht
    Luis Figueredo bringt einem Roboter bei, ein mit Wasser gefülltes Glas zu transportieren.  (Bild: Wolfgang Maria Weber / TUM)
    Forschung
    Roboter wird zum Kellner
  • Beruf & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
    Zwischen leichten und schweren Aufgaben an anstrengenden Arbeitstagen abzuwechseln, sorgt für überproportionale Erschöpfung. (Bild: frei lizenziert)
    Studie
    Unliebsame Arbeiten sollten am Stück erledigt werden
    In Deutschland würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf beispielsweise um 5,2 Prozent zurückgehen. Am meisten würden jedoch kleinere Volkswirtschaften verlieren.  (Bild: weyo - stock.adobe.com)
    Ifo-Studie
    Wieviel Wohlstand gäbe es ohne EU?
    Von links oben: Christian Zeidlhack (Schaeffler), Sebastian Durst (Weidmüller), Manina Kettler (Minebea Intec). Von links unten: Siegfried Köhler und Paulo Cruz Pinto (Frimo Group), Achim Sties (BASF), Michael Frieß (Heitec AG).   (Bild: Schaeffler, Weidmüller, Minebea Intec, Frimo Group, BASF, Heitec)
    Industrie
    Personalwechsel bei Schaeffler, Weidmüller, Dassault Systèmes und mehr
    Die Digitalisierung bringt rasche Veränderung und sinkende Planbarkeit mit sich. Die Folge: Projekte werden nicht nur zahlreicher, sondern auch komplexer. Deshalb stellen immer mehr Unternehmen ihr klassisches Projektmanagement in Frage.  (Bild: © Gorodenkoff – stock.adobe.com)
    Hybrides Projektmanagement
    Das Beste aus zwei Welten vereinen
  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
    • Fachbücher
  • Specials
    • automation app guide
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Apps helfen nicht nur im Alltag – auch auf der Arbeit können sie vieles erleichtern.  (©mast3r/stock.adobe.com)
    App
    12 Apps, die den Automatisierungsalltag erleichtern
    Der Automation App Award geht jedes Jahr an die besten Apps für die Automatisierung.  (K.Juschkat/elektrotechnik)
    Automation App Award
    Automatisierungs-Apps unter der Lupe: Das sind die besten Apps
    Für die Inbetriebnahme von Geräten auf einem hohen Tank muss der Mitarbeiter auf den Tank klettern. Mit der App kann er das Gerät vom Boden aus initialisieren.  (Endress+Hauser)
    App
    Mit App die Inbetriebnahme sicherer gestalten
  • mehr...
Login

Bildergalerien

soll der erste Quantencomputer Europas in Betrieb gehen: ein IBM Q System One. Das IBM Q System One ist dahingehend optimiert, die Qualität, Stabilität, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit von Multi-Qubit-Anwendungen sicherzustellen. Aufgrund dieser Faktoren und des daraus resultierenden hohen Quantum Volumes (eine Maßzahl für die Leistungsfähigkeit eines Quantenrechners) ermöglicht das IBM Q System One modernste Forschungsarbeiten für konkrete Anwendungsszenarien in Wissenschaft und Industrie.

Faszinierende Zahlen aus der Automatisierung

Strom aus Luft:

Wissenschaftler an der Universität von Massachusetts Amherst haben ein Gerät entwickelt, das ein bakterielles Protein verwendet, um Elektrizität aus Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Das Air-Gen-Gerät benötigt nur einen dünnen Film von Protein-Nanodrähten mit einer Dicke von weniger als 10 µm, erklären die Forscher. Die Unterseite des Films liegt auf einer Elektrode, während eine kleinere Elektrode, die nur einen Teil des Nanodrahtfilms bedeckt, auf der Oberseite sitzt. Der Film adsorbiert Luftfeuchtigkeit aus der Atmosphäre. Eine Kombination aus der elektrischen Leitfähigkeit und der Oberflächenchemie der Protein-Nanodrähte, gekoppelt mit den feinen Poren zwischen den Nanodrähten innerhalb des Films, stellt die Bedingungen her, die einen elektrischen Strom zwischen den beiden Elektroden erzeugen.

Faszination Automation: Was spektakuläre Projekte möglich macht

Im Zentrum bei Bosch Rexroth stand die neue Automatisierungsplattform Ctrl X, die eine völlig offene Softwarearchitektur mit einer neu entwickelten Hardware verbindet und die die Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT und IoT aufheben will.

Impressionen SPS 2019

Die Hannover Messe eröffnete bei sonnigem Frühlingswetter.

Impressionen Hannover Messe 2019

Die Gäste unserer Jubiläumsgala konnten sich auf der Fotoleinwand verewigen lassen.

100 Jahre elektrotechnik AUTOMATISIERUNG

Die SPS IPC Drives 2018 war schon am ersten Tag sehr gut besucht.

Impressionen der SPS IPC Drives 2018

Sensoren spielen in der Industrie-4.0-Fabrik eine immer größere Rolle. In unserer Bildergalerie zeigen wir acht spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensorik.

Acht spannende Entwicklungen aus der Sensorik

Die Gründung 1948: Hermann Pilz gründet eine Glasbläserei und legt damit den Grundstein für das Familienunternehmen.

Die Geschichte von Pilz

Bei der Stromversorgung spielen Akkus und Batterien eine entscheidende Rolle heutzutage. Wir zeigen Ihnen in unserer Bildergalerie sieben aktuelle, spannende Entwicklungen zum Thema Batterien.

Sieben spannende Entwicklungen rund um Batterien und Akkus

Standparty Hannover Messe 2018

Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die Hannover Messe ihre Tore.

Impressionen Hannover Messe 2018

Platz 10: Smarte Matrix-Produktion: Kuka macht Zukunft erlebbar – Auf dem Gelände des Augsburger Anlagen- und Maschinenbauers Kuka eröffnet am 20. März 2018 das Smart Production Center, das die Roboterproduktion der Zukunft live erlebbar macht. Herzstück der smarten Matrix-Produktion ist die Kuka Software Smart-Production-Control.

Die 10 Highlights aus dem Februar

Siemens-Neuheit Nummer 5: Siemens unterstützt die effiziente Großserienfertigung von Batterien mit einem Lösungsportfolio aus Software-basierten Systemen sowie Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Siemens-Portfolio von der Fertigungsplanungs- und Konstruktionssoftware bis hin zur Automatisierungs- und Antriebstechnologie, einschließlich industrieller Kommunikationsnetze und Cloud-Lösungen, trägt dazu bei, die gesamte Batterieherstellung in jedem Schritt zu optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Batteriefertigungen zu verbessern.

Siemens stellt 5 neue Produkte zur Hannover Messe 2018 vor

Der ABB Ability Smart Sensor stellt Daten zur vorausschauenden Wartung von Niederspannungsmotoren bereit. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pumpenhersteller Egger entwickelt ABB die industrieweit führende Lösung nun auch für die Fernüberwachung von Pumpen weiter. Erste Prototypen des neuen smarten Sensors bereits in realen Betriebsumgebungen eingesetzt.

6 Neuheiten aus der Produktschmiede von ABB

Platz 10: Zwerg-Antrieb mit Riesenleistung – Der Hybrid-Schrittmotor Nema 6 von Lin Engineering ist mit nur 16 mm Breite einer der kleinsten seiner Art und soll ein viermal so hohes Haltemoment und eine fünfmal so hohe Präzision aufweisen wie vergleichbare konventionelle Schrittmotoren. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich der Stepper gut für alle Anwendungen mit wenig Bauraum wie z.B. in der Medizintechnik oder der Labor-Technik. A-Drive konfiguriert den Motor in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller passgenau für jede Applikation.

Die 10 Highlights aus dem Januar

Platz 10:  	Forscher entwickeln den schnellsten 3D-Drucker der Welt – Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben einen 3D-Drucker entwickelt, der im Vergleich zu kommerziellen Geräten bis zu zehn Mal schneller fertige Teile druckt. Möglich macht das ein neues Design des Druckkopfes.

Die 10 Highlights aus dem Dezember

Platz 10: Bessere Luft für Kalifornien: Siemens testet E-Highway in den USA –Siemens und die Luftreinhaltungsbehörde für Südkalifornien haben eine 1,6 km lange E-Highway-Teststrecke in der Stadt Carson im US-Bundesstaat Kalifornien zwischen den Häfen von Los Angeles und Long Beach eröffnet. Drei umgebaute Lkw nutzen den von Siemens mit einem Oberleitungssystem ausgerüsteten Streckenabschnitt zu Demonstrations- und Testzwecken. Dank eines Elektro-Hybridantriebs können die Fahrzeuge auch ohne Oberleitung fahren.

Die 10 Highlights aus dem November

Vielbeachteter Messeauftritt: B&R hat das flexible Transportsystem Acopostrak vorgestellt, das die wirtschaftliche Symbiose von Losgröße 1 und Massenfertigung ermöglichen soll.

Highlights der SPS IPC Drives 2017

Das IP67-I/O-Modul TBEN-S-2COM verbindet direkt im Feld serielle Schnittstellen mit Profnet, Ethernet/IP, Modbus TCP.

Produktneuheiten von Truck zur SPS IPC Drives 2017

Platz 10: Mit Hyperloop in 15 Minuten von Zürich nach Genf – Wie mit einer Art Rohrpost schnell sowie fast energie- und emissionslos von A nach B reisen, davon träumt Tesla-Gründer Elon Musk. Deshalb veranstaltete der Visionär einen Hyperloop-Wettbewerb in Los Angeles. Mit an den Start gingen Sensoren von Baumer.

Die 10 Highlights aus dem September

Platz 10: Fernwartungslösung sorgt für höhere Effizienz und vereinfachten Service – Damit Industrie 4.0 seine volle Flexibilität entfalten kann, muss sich Fernwartung als vereinfachter Service gut in I4.0-Systeme integrieren lassen. Weidmüller gelingt dies mit seiner webbasierten Lösung – und steigert damit sowohl die Verfügbarkeit als auch die Produktivität von Maschinen und Anlagen.

Die 10 Highlights aus dem August

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Abo Datenschutz AGB Abo-Kündigung Werbekunden-Center Impressum Mediadaten Hilfe Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite