Baugruppenträger Bis 25 g belastbar und für besonders raue Einsatzbereiche geeignet
Der Schroff Baugruppenträger Europac-PRO Typ R „Rugged“ von Pentair Equipment Protection wurde nach den für raue Einsatzbereiche maßgeblichen Spezifikationen und den hier dokumentierten Testbedingungen getestet und hat alle Umweltprüfungen erfolgreich bestanden.
Anbieter zum Thema

In der Industrie - etwa in der Nähe großer rotierender Maschinen - im Energie- oder Kraftwerksbereich, im Transportbereich sowie in der Sicherheits- und Verteidigungstechnik werden Baugruppenträger besonders hohen Belastungen ausgesetzt.
Für den Sicherheits- und Verteidigungstechnik-Bereich wurde die Schock- und Vibrationsfestigkeit nach MIL 810 G und MIL 901, die z.B. das Einschlagen von Wasserbomben simuliert, bestätigt. Mit der IEC 61587-1 DL2 wurde die Schock- und Vibrationsfestigkeit des Baugruppenträgers bis 10 g und mit der IEC 61587-1, DL 3 die Schock- und Vibrationsfestigkeit bis 25 g nachgewiesen.
Ebenso wichtig ist in den genannten Einsatzbereichen eine erhöhte EMC-Festigkeit. Hier wurde ein Test gemäß VG 95373, Part 15, absolviert und die Störfestigkeit im Frequenzbereich von 30 MHz bis 2 GHz bescheinigt.
Baugruppenträger für besonders hohe Belastungen
Die modularen Schroff Baugruppenträger basieren auf der Produktplattform europacPRO und können für unterschiedlichste Anforderungen statische und dynamische Belastungen, z.B. Schock und Vibration, sowie EMV-Festigkeit aufgebaut werden.
Der nun getestete Baugruppenträger europacPRO Typ R „Rugged“ ist für besonders hohe Belastungen ausgelegt. Durch die Verwendung stärkerer Seitenwände, verstärkter Modulschienen und 19"-Winkeln bzw. Eckprofilen werden die Baugruppenträger den Belastungen z.B. in mobilen Anwendungen und besonders rauen Umgebungen gerecht (Schockfestigkeit bis 25 g).
Zur Befestigung der Komponenten werden Edelstahlschrauben mit Schraubensicherung eingesetzt, um das Selbstlösen der Schrauben durch Vibrationen zu verhindern. Seitenwände und 19"-Winkel sind bei dieser Version getoxt, um eine höhere Festigkeit bezüglich Schock und Vibrationen zu gewährleisten. Da die 19"-Winkel ca. dreimal tiefer sind als bei anderen Versionen, konnte eine wesentlich größere Überdeckung mit der Seitenwand erzielt werden. Dadurch wurden wesentlich mehr Toxpunkte und somit eine deutlich erhöhte Steifigkeit pro Seitenwand realisiert.
(ID:39216530)