Open-Source-Interface BiSS Association e.V für industrielle Steuerungssysteme gegründet

Redakteur: Sariana Kunze

Posital gehört zu den Gründungsmitgliedern der neu geschaffenen Nutzerorganisation BiSS Association e.V. Die Organisation hat sich der Aufgabe verschrieben, die Verbreitung der kostenfrei verfügbaren BiSS-Familie von Open-Source-Kommunikationsprotokollen weltweit zu forcieren.

Anbieter zum Thema

(v.l.) Die Gründungsmitglieder der der BiSS Association e.V.: Jonas Urlaub, Verwaltungsrat bei Kübler, Jörg Paulus, stl. Vorsitzender von Posital, Heiner Flocke, Vorsitzender iC-Haus, Alexander Ehnert, Schatzmeiter von Hengstler, Daniel Kleiner, Verwaltungsrat von Baumer, und Heiko Essinger, Verwaltungsrat von Elgo.
(v.l.) Die Gründungsmitglieder der der BiSS Association e.V.: Jonas Urlaub, Verwaltungsrat bei Kübler, Jörg Paulus, stl. Vorsitzender von Posital, Heiner Flocke, Vorsitzender iC-Haus, Alexander Ehnert, Schatzmeiter von Hengstler, Daniel Kleiner, Verwaltungsrat von Baumer, und Heiko Essinger, Verwaltungsrat von Elgo.
(Bild: Thomas Moebus/Posital)

BiSS-Kommunikationsprotokolle wurden von iC-Haus als effiziente digitale Schnittstelle für die Kommunikation zwischen industriellen Sensoren, Aktoren und Steuergeräten entwickelt. iC-Haus ist auch die Quelle von ASIC-Chips, mit denen die Implementierung dieser Open-Source-Schnittstelle in industriellen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen unterstützt wird. Das BiSS-Interface ist mit der bewährten SSI-Schnittstelle (Serial Synchronous Interface) kompatibel, bietet jedoch erhebliche Verbesserungen. BiSS unterstützt eine kontinuierliche Echtzeit-Kommunikation zwischen Controllern und Sensoren. BiSS Safety bietet Funktionssicherheit für kritische Systeme, bei denen Safety-Ratings bis zu SIL 3 möglich sind. Das Einsatzspektrum für BiSS-Schnittstellen reicht von Fertigungsrobotik, Motorfeedback und Servoantrieben über Motion Control- und Positionsgeber bis hin zu CNC-Maschinen.

Nutzerorganisation gewährt BiSS-Lizenzen kostenlos

Die jüngste Erweiterung des Open Source-Schnittstellenbaukastens bildet BiSS-Line - eine Implementierung von BiSS-Protokollen, die gezielt für die immer populärer werdende Einkabeltechnik ausgelegt ist. Zu den Besonderheiten gehört die Implementierung der Forward Error Correction-Funktion (FEC), die eine hohe Verfügbarkeit der Datenkommunikation auch bei gestörten und minderwertigen Kabel- und Steckerverbindungen ermöglicht. Unter dem Strich ist BiSS-Line eine ideale Schnittstelle für Servomotoren, bei denen die Einzelkabeltechnik Aufwand und Kosten für die notwendige Verkabelungssystems erheblich reduziert. BiSS wird als Open-Source-Schnittstelle angeboten. Entsprechend fallen keine Lizenzgebühren für Hersteller von BiSS-fähigen Geräten oder deren Kunden an. Die neugeschaffene BiSS Association e.V. ist autorisiert, den Geräteherstellern sowie den Usern kostenlose BiSS-Lizenzen zu gewähren. Die Vereinbarung definiert Rechte und Pflichten, um die von iC-Haus gehaltenen Patente und Markenrechte für BiSS problemlos zu nutzen.

BiSS-Lösungen präsentieren und austauschen

Die neugeschaffene User-Organisation will den Einsatz von BiSS-Technologie weltweit vermarkten. Ein wesentliches Tool bildet dabei eine Internet-Plattform, auf der sich Anbieter und Anwender mit BiSS-Lösungen präsentieren und austauschen können. Die Plattform widmet sich auch technischen Standards und kommuniziert kooperative Marketing-Initiativen. Bei der konstituierenden Sitzung der BISS Association wurde Jörg Paulus, der Europachef des global tätigen Drehgeber- und Neigungssensorherstellers Posital, zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Komplettiert wird der Vorstand durch Dr. Heiner Flocke von iC-Haus, Vorsitzender, und Alexander Ehnert von der Hengstler, Schatzmeister. Die Mitgliedschaft in der BiSS Association steht allen Unternehmen und Institutionen offen. „Mitglieder können an der Entwicklung und Förderung dieser aufregenden neuen Schnittstelle teilnehmen“, sagt Paulus. „Als ‚Open Source’-Protagonist aus Überzeugung sind wir offen für Anregungen von außen.“ Der Zugang zu BiSS-Technologien und Lizenzvereinbarungen steht Mitgliedern und Nichtmitgliedern gleichermaßen zur Verfügung.

(ID:44962479)