Sensor Blu-Scan-Sensoren für mobile Scannsysteme

Redakteur: Sariana Kunze

Wenzel präsentiert die Blu-Scan-Sensoren. Bei der Entwicklung dieser neuen Technologie hat die 100%tige Tochter der Wenzel Group Pionierarbeit geleistet. Die neuen Blue Laser-Sensoren

Anbieter zum Thema

Wenzel präsentiert die Blu-Scan-Sensoren. Bei der Entwicklung dieser neuen Technologie hat die 100%tige Tochter der Wenzel Group Pionierarbeit geleistet. Die neuen Blue Laser-Sensoren werden zukünftig in allen industriellen Highspeed Mess- und Digitalisiersystemen von Wenzel ScanTec eingesetzt.

Die Blu-Scan-Sensoren projektieren bei einer Laserstärke von 50μm eine deutlich feinere Linie als die vorherige Generation der roten Laser-Sensoren. Dadurch wird eine bessere Auflösung erzielt sowie eine höhere Toleranz gegenüber kritischen Oberflächenstrukturen. Weitere Vorteile sind die verbesserte Leistung, die konstante Dicke der Laserlinie über den gesamten Messbereich und die Verringerung der Speckle-Entstehung aufgrund kürzerer Wellenlängen. Der Anwender steigert seinen Messdurchsatz bei verbesserter Datenqualität.

Die Lösung wurde bereits in den MobileScan3D implementiert. MobileScan3D ist ein mobiles CNC Messsystem und ein zuverlässiges Werkzeug für die Erstartikel-, Prototypen- oder Losprüfungen, für den Soll-Ist-Vergleich mit CAD-Daten sowie für den Bereich Reverse Engineering. Da das System vollautomatisiertes CNC Scannen ermöglicht, ist die Genauigkeit der erfassten Datenmengen deutlich besser als z.B. beim Einsatz von portablen Messarmen. Ebenso wird die Verarbeitungszeit minimiert. MobileScan3D kann optional mit einem Drehtisch verwendet werden. Dieser gewährleistet, dass alle Daten für den kompletten Scannvorgang in einem Koordinatensystem abgebildet werden. Das gesamte 3-Achsen CNC System liefert qualitativ hochwertige, präzise und wiederholbare Ergebnisse und ist, im Gegensatz zu manuellen Systemen, unabhängig vom Anwender. Die verschiedenen Sensoren sind austauschbar und können innerhalb weniger Minuten gewechselt werden, ohne das System neu zu kalibrieren.

Der MobileScan3D kann direkt vor Ort schnell eingerichtet werden. Von der Ankunft bis zur vollständigen Funktionsfähigkeit vergehen weniger als zehn Minuten. Das komplette MobileScan3D System kann in nur zwei Koffern transportiert werden, bzw. in drei Koffern, wenn der Drehtisch benötigt wird. Alle Koffer werden komfortabel zu einer einzigen Einheit zusammengeführt und mit einem mobilen Trolley befördert. MobielScan3D gibt es in der Tripod-Version mit einem Stativ für maximale Mobilität oder als Tower-System, welches zwei zusätzliche bewegliche Achsen bietet.

Die gescannten Daten werden in Echtzeit in die zugehörige Auswertesoftware übertragen. Ein vollständiges 3D-CAD-Modell kann für die Ausgabe im STL, IGES, STEP oder ASCII-Datei-Format generiert werden. MobileScan3D wird standardmäßig mit dem ‚Foundation Scanning Module‘ der Software Wenzel PointMaster V.5 ausgeliefert. Zusätzliche Module z.B. für das Reverse Engineering oder für die Überprüfung von Scann-Daten können jederzeit ergänzt werden.

(ID:370092)