Industrie 4.0 Bosch Connected Industry und Capgemini weiten Kooperation aus
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht das Nexeed Industrial Application System, mit dem die Industrie digitaler werden soll.
Anbieter zum Thema

Unternehmen den Weg zur intelligenten Fertigung ebnen. Dies wollen Bosch Connected Industry und Capgemini gemeinsam erreichen. Laut den Unternehmen unterstützt Capgemini den Ausbau des Nexeed Industrial Application Systems von Bosch. Die Covid-19-Pandemie habe gezeigt, welche Vorteile die Digitalisierung von industriellen Prozessen hat. Dazu gehören Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen aus der Ferne, mehr Transparenz über den Materialfluss und die Absicherung von Logistikketten, heißt es weiter.
Digitale Transformation beschleunigen
Mit dem Nexeed Industrial Application System soll das Potenzial von Industrie 4.0 erschlossen werden. Die Integration bestehender Anlagen, intelligente Wartungslösungen bis hin zur Vernetzung kompletter Fabriken soll damit möglich sein. Laut Sven Hamann, CEO von Bosch Connected Industry, ist das System bei der Hälfte der 240 Bosch-Werke weltweit im Einsatz. Hinzu kämen mehr als 100 externe Kunden. Bosch Connected Industry und Capgemini wollen nun durch ihre langfristige strategische Zusammenarbeit bei bestehenden wie auch neuen Kunden die Transformation hin zur intelligenten Fertigung und nachhaltiger Produktion beschleunigen.
Bei Capgemini handelt es sich um einen Service-Anbieter im Bereich der digitalen Fertigung. Zu den Leistungen des Unternehmens zählen Transformationsberatung, Entwicklung sowie Implementierung und Betrieb von produktionskritischen Systemen.
(ID:47696377)