Durch den Zukauf von Climatec will sich Bosch als Komplettanbieter von Gebäudeautomations-, Energie- und Sicherheitslösungen für öffentliche, gewerbliche und industrielle Kunden in den USA etablieren.
Mit dem Kauf von Climatec will Bosch seine Präsenz auf dem nordamerikanischen und globalen Markt steigern.
(Bild: Bene16 unter CC BY-SA 3.0-Lizenz, wikimedia.org)
Das Unternehmen mit Sitz in Phoenix, Arizona, gehört im US-amerikanischen Markt zu den führenden Anbietern von Gebäudeautomations-, Energieeffizienz- und Sicherheitslösungen. Der Markt für integrierte Energiedienstleistungen, Gebäudeautomation, und Systemintegration vergrößert sich in den USA und weltweit sehr stark, beobachtet Bosch. Der weltweite Energiebedarf hat sich in den vergangenen vierzig Jahren verdoppelt. Die Nachfrage nach Energieeffizienz wächst. Auch Komfort, Vernetzung und Sicherheit spielen in jüngster Zeit eine zunehmende Rolle. Steigende Energiekosten, immer umfassendere Energiesysteme und geänderte gesetzliche Hintergründe erhöhen die Wachstumschancen in den Bereichen Wohn- und Gewerbegebäude sowie Dienstleistungen, erklären die Schwaben. „Mit dem Erwerb von Climatec erweitern wir unsere globale Präsenz, besonders im stark wachsenden nordamerikanischen Markt. Wir stärken unser Portfolio und werden ein umfassender Anbieter von Energie-, Gebäudeautomations- und Sicherheitslösungen“, versichert Dr. Stefan Hartung, der als Bosch-Geschäftsführer den Unternehmensbereich Energy and Building Technology betreut. „Der Unternehmergeist, die industrielle Expertise, Kundenorientierung sowie die gelebte Unternehmenskultur haben Climatec erfolgreich gemacht und passen hervorragend zu Bosch. Die Erweiterung unseres Angebots an Heiztechnik, Energiedienstleistungen, Sicherheitssystemen, Software, Sensoren und Energiespeicher-Technologie mit dem Climatec Portfolio ist ein wichtiger Schritt, um den Umsatz im Unternehmensbereich Energy and Building Technology bis 2020 auf acht Milliarden Euro zu steigern.“ Die zukünftige Bosch-Tochter versteht sich auf Beratung, Planung, Durchführung sowie 24/7-Fernbetreuung von umfassenden Komfort-, Sicherheits- und Effizienzlösungen. Climatec agiert in verschiedenen Marktsegmenten und Branchen. Dazu zählen beispielsweise das Bildungs- und Gesundheitswesen, der öffentliche Sektor, die Fertigung, der IT-Bereich, Bürogebäude, Bund, Länder und Kommunen sowie das Hotel- und Gastgewerbe und die Energiewirtschaft. Nach Angaben von Bosch behält der amerikanische Konzern weitgehend seine Eigenständigkeit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.